Innovation & Produkte

Mit unserer Weiterbildung zu Innovationsmanagement und Produktmanagement lernst du wichtige Tools kennen, um Lernumgebungen in Unternehmen zukunftsfähig und selbstorganisiert zu gestalten. In drei Workshops lernst du Innovationsmethoden kennen, identifizierst potenzielle Stolpersteine und erfährst, wie du den Weg für echte Innovationen bereitest.

Die Workshops sind auch einzeln buchbar.
Bei Teilnahme an allen 3 Workshops erhältst du das Zertifikat Innovations- und Produktmanager.

Innovationsmanagement mit Design Thinking

Erste Schritte in Richtung Innovationsmanagement im Unternehmen.

Intrapreneurship – Innovationsbeschleunigung für Unternehmen

Erfahre mehr über Voraussetzungen für gelingendes Innovationsmanagement

Innovation Coaching

Welche Aufgaben & Verantwortlichkeiten hat ein/e Innovationsmanager*in

Nächste Termine

21.09.2023 & 22.09.2023
14.12.2023 & 15.12.2023

Teilnahmegebühren

Für CF-Mitglieder: 1.290 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 1.630 Euro

Format

Jeweils 2-Tages-Workshops in Präsenz

Die Workshops können einzeln gebucht werden


Das erwartet dich - Die Workshops im Detail

Innovationsmanagement mit Design Thinking

Erste Schritte in Richtung Innovationsmanagement im Unternehmen. Hier lernst du im Workshop an zwei Tagen à 8 Stunden interaktiv gemeinsam mit anderen.

  • Warum Innovation?
  • Grundlagen des Innovationsmanagements
  • Struktur eines Innovationsprozesses
  • Innovationsmethoden Teil 1: Design Thinking
  • Innovationsmethoden Teil 2: Value Proposition Design & Business Modell Generation
  • Innovationsablauf in der Praxis
  • Praxisprojekt

Intrapreneurship – Innovationsbeschleunigung für Unternehmen

Hier lernst du im Workshop an zwei Tagen à 8 Stunden interaktiv gemeinsam mit anderen.

  • Entrepreneurship & Intrapreneurship
  • Voraussetzungen für gelingendes Innovationsmanagement (Unternehmenskultur)
  • Agilität im Innovationsprozess: Lean Startup
  • Erfolgreiche Markteinführung: Testing Business Ideas
  • Der perfekte Pitch – Erfolgreich Präsentieren & ins Schwarze treffen
  • Praxisprojekt:
    • Voraussetzungen im Unternehmen beschreiben
    • Unternehmenskultur beschreiben
    • Struktur des Prozesses darlegen
    • Potenzielle Fallstricke und deren Umgang erörtern
    • Pitch-Deck vorbereiten


Innovation Coaching

  • Coaching von Innovationsteams
  • Aufgaben & Verantwortlichkeiten eines Innovationsmanagers
  • Kreativitätsmethoden in der Praxis
  • Teamentwicklung aktiv fördern
  • Systematisches Problemlösen
  • Innovation Coaching Toolset: Situations- und Bedarfsgerecht Methoden anwenden
  • Praxisprojekt 
    • Peer-Coaching
    • Problemlösungsprozess durchlaufen
    • Coaching for innovative solutions

Zielgruppen - Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Unsere Innovation & Produkte Weiterbildung ist das Richtige für:

Fach- und Führungskräfte, die ihre Innovationskompetenz vertiefen und sich konkrete Methoden aneignen möchten, um eine Innovationskultur aufzubauen und/oder Innovationen im Unternehmen proaktiv zu fördern

Alle Termine im Überblick

Workshop 1: Innovationsmanagement mit Design Thinking

20.07.2023 + 21.07.2023

Workshop 2: Intrapreneurship - Innovationsbeschleunigung für Unternehmen

21.09.2023 + 22.09.2023

Workshop 3: Innovation Coaching

14.12.2023 + 15.12.2023

Die Workshops können auch einzeln gebucht werden.

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühren pro Workshop

Für CF-Mitglieder: 1.290 Euro

Für Nicht-Mitglieder: 1.630 Euro
 

Im Preis inbegriffen sind kalte und warme Getränke, ein Frühstücks- sowie ein Nachmittagssnack.
Eine Ratenzahlung ist gegen Bearbeitungsgebühr möglich.


Die Bildungsleistung ist nach §4 Nr. 22 UstG von der Umsatzsteuer befreit

Unser Dozent

Manuel Niever

Manuel Niever studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Karlsruhe im [x]Lab, dem Experimentallabor für Innovation und Entrepreneurship und entwickelte Konzepte zur Förderung der Gründungskultur sowie der Vermittlung von unternehmerischen Handlungskompetenzen. Seine Schwerpunkte lagen in den Bereichen Innovationsprozesse, Entwicklungsmethoden sowie Geschäftsmodellentwicklung. Als kooperativer Doktorand am IPEK – Institut für Produktentwicklung am KIT erforschte und entwickelte er in dieser Zeit das Innovation Coaching Framework für die prozessorientierte Unterstützung von Menschen in agilen Entwicklungsprojekten. 

Seit Februar 2022 arbeitet er als Digital Transformation Manager bei der esentri AG in Ettlingen. In seiner Tätigkeit unterstützt er Unternehmen bei der Gestaltung einer ganzheitlichen Transformation hin zu einer digitalen, nachhaltigen und menschzentrierten Zukunft.

Weitere Informationen

Lernkonzept und -formate

Unsere Workshops bieten dir einen hohen Praxisbezug, der dir den Transfer in deinen Berufsalltag erleichtert.
Realisiert wird dies durch kurze Impulsvorträge und Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen aus unseren Mitglieds-Unternehmen.

 

Abschluss

Bei Teilnahme an allen 3 Workshops erhältst du ein CyberForum Akademie Zertifikat

Bei Teilnahme an einzelnen Workshops erhältst du eine CyberForum Akademie Teilnahmebescheinigung

Du hast Fragen? - Wir helfen dir weiter!


Deine Ansprechpartnerin

Anne Jäger

akademie@cyberforum.de 

Telefon: 0721. 602897-656

CyberForum e.V.
Haid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe

Rückfragen CyberForum Akademie

Ich habe Rückfragen zu einem Angebot der CyberForum Akademie

Die CyberForum Service GmbH mit der CyberForum Akademie hat über DEKRA Certification die Trägerzulassung AZAV Bereich Weiterbildung erworben