Workshop: OKR-Coach

Du möchtest in deinem Unternehmen klare Prioritäten setzen, Ressourcenplanung erleichtern und Silos aufbrechen?

Dann ist das OKR-Modell genau das richtige für dich! Die OKR-Methode (Objectives and Key Results) stellt deine Unternehmensziele in den Fokus und schenkt dir viel Durchblick.

Im Workshop lernst du, wie du Entwicklungen in deiner Organisation strategisch aufsetzt und Mitarbeiter*innen am Prozess beteiligst. Du entwickelst tiefes Verständnis für Möglichkeiten und Grenzen von OKR Coaching. Aktiv arbeitest du deine Strategie aus und führst OKR in deinem Unternehmen ein oder weiter. Dein Lernprozess findet in engem Austausch mit Partner*innen unseres Netzwerks statt.

Jetzt anmelden!

Das erwartet dich:

Teil 1

OKR Grundlagen und Methoden, nachhaltige Implementierung von OKRs in Unternehmen, Praxisbeispiele.

Teil 2

Umsetzung, Auswertung Erfahrungen, Austausch im Netzwerk, Planung der nächsten Phase.

Teil 3

2 Coachingeinheiten à 90 Minuten (während des Einführungszeitraums im Unternehmen).

Deine Vorteile:

  • zwei Coachingeinheiten à 90 Minuten
  • Workshop-Charakter
  • Gezielter Netzwerkaufbau für langfristigen Austausch
  • Begleitendes Coaching für Transfersicherung
  • Präsenzphasen mit hoher Handlungsorientierung
  • Methodisch-didaktische Kompetenzen für Zielfindungs- und Ergebnisworkshops

Die nächsten Termine:

Termine 2023

  • Teil 1: 6. und 7.2.2023
  • Teil 2: 10.7.2023

Nach der ersten Präsenzphase hast du Zeit, das Erlernte im Unternehmen schrittweise umzusetzen. Während dieser Zeit findet der Austausch unter den Teilnehmenden statt und die Dozent*innen stehen als Coach zur Verfügung

Lernkonzept

Nach der ersten Präsenzphase hast du Zeit, dein neues Wissen im Unternehmen umzusetzen. Während dieser Phasetauschst du dich mit anderen Teilnehmer*innen aus und unsere Trainer*innen coachen dich.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die ihr Unternehmen aktiv mitgestalten: Führungskräfte, Strategieberater*innen, HR-Verantwortliche, Agile Coaches, Scrum Master und Business Coaches. OKReignet sich grundsätzlich für hochdynamische Teams aller Branchen, in denen smartes Zusammenarbeiten und cleveres Priorisieren im Vordergrund stehen.

Dauer / Art

3 Tage, 24 Unterrichtseinheiten*

2 Tage hintereinander plus 1 Tagestermin nach ca. 6 Monaten

*1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten

Teilnahmegebühr

CyberForum-Mitglieder: 1.935 Euro (Ohne Jubiläumsrabatt: 2.150 Euro)


Nicht-Mitglieder: 2.295 Euro (Ohne Jubiläumsrabatt: 2.550 Euro)

Im Preis inbegriffen sind kalte und warme Getränke, ein Frühstücks- sowie ein Nachmittagssnack. Eine Ratenzahlung ist möglich.

Early Bird: Bis zum 18.12.2022 erhälst Du auf Deine Anmeldung 10 % Rabatt.


* die Bildungsleistung ist nach §4 Nr. 22 UstG von der Umsatzsteuer befreit

Du erhältst ein

CyberForum Akademie Zertifikat

Noch Fragen?

Bild: Anja Spinner
Anja Spinner

CyberForum Akademie
spinner@cyberforum.de
0721.602 897-0


Unsere Dozentinnen

Vera Geier

1968 in Hannover geboren, hat in Heidelberg Biologie und in Koblenz-Landau Umweltwissenschaften studiert. Seit 2017 ist sie als Gründerin und Managing Partner für die nextexitfuture GmbH in Heidelberg aktiv, neben ihrer Tätigkeit als interne Beraterin bei SAP.

In ihrer Rolle als zertifizierter Business Coach ist es ihr ein Anliegen, Teams unterschiedlicher Ebenen und Organisationen effektiver zu machen und den Prozess der Veränderung zu mehr Agilität in der Praxis und sinnhafter, werteorientierter Führung zu begleiten. Im Vordergrund steht dabei ein individueller Ansatz für den Einsatz von Methoden sowie eine interaktive, kreative Herangehensweise. Ihre Schwerpunkte sind agile Strategieentwicklung (OKR), Teamentwicklung und Konfliktmanagement, sowie Design Thinking.

Warum Mitarbeitende mit OKR ihr Unternehmen aktiv mitgestalten - Ein Interview mit der Dozentin Vera Geier 


Christiane Kuntz-Mayr

Christiane Kuntz-Mayr, 1962 in Rodenbach geboren, hat in Ludwigshafen Betriebswirtschaft studiert. Sie ist Mitinhaberin der Nadja Alber und Christiane Kuntz-Mayr GbR (elvisory) und seit 2017 als Gründerin und Managing Partner für die nextexitfuture GmbH aktiv. Zuvor war sie über 20 Jahre bei der SAP SE in verschiedenen Funktionen tätig. Sie hat bereits 2007 in ihrer Rolle als Scrum Master, agiles Arbeiten in der SAP Produktentwicklung maßgeblich mit vorangetrieben. Heute unterstützt sie als Agiler Coach und als Prozessberaterin für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus Unternehmen dabeigemeinsam mit ihren Beschäftigten Lern- und Experimentierräume zu schaffen, um das Unternehmen basierend auf einer agilen Haltung zukunftsfähig aufzustellen. 

Die CyberForum Service GmbH mit der CyberForum Akademie hat über DEKRA Certification die Trägerzulassung AZAV Bereich Weiterbildung erworben