CyberForum Akademie
Zertifizierung zum Innovation-Manager (m/w/d)
Unternehmen sind zur Wettbewerbssicherung mehr denn je auf kreative und innovative Mitarbeitende angewiesen, die proaktiv Innovationen anstoßen oder entwickeln. In dieser Weiterbildung lernen Sie die richtigen Tools kennen, um die Lernumgebung des eigenen Unternehmens zukunftsfähig und selbstorganisiert zu gestalten, Innovation zu ermöglichen und potentielle Stolpersteine zu erkennen. Der hohe Praxisbezug mit dem Kennenlernen und Ausprobieren vielfältiger Methoden erleichtert Ihnen den Transfer in den eigenen Berufsalltag.
Das Zertifikat "Zertifizierter Innovation-Manager (m/w/d)" erhalten die Teilnehmenden nach der Bearbeitung eines Praxisfalls inklusive einem Pitch der erarbeiteten Lösungsstrategien.
Programm
Modul 1
Grundlagen
- Warum Innovation?
- Grundlagen des Innovations-Managements
- Voraussetzungen für gelingendes Innovations-Management (Unternehmenskultur)
- Intrapeneur vs. Entrepeneur
- Aufgaben eines Innovations-Managers
- Praxisprojekt
Modul 2
Methoden-Wochenende
- Struktur eines Innovations-Prozesses
- Design Thinking & weitere Kreativitäts-Techniken
- Methodenkoffer für Innovation
- Business Modell Canvas & Value Proposition Design
Modul 3
Mein Innovation-Management
- Mein Fahrplan für Innovation-Management
- Perfekt Pitchen im eigenen Unternehmen
- Stakeholdermanagement
- Bearbeitung eines Praxisprojektes: Umsetzung der erlernten Methoden und Prozesse anhand eines konkreten Praxisprojektes
Termine Kursstart I 2022
Modul I: 13. + 14.5.2022 |
Modul II: 10. + 11.6.2022 |
Modul III: 15. + 16.7.2022 |
Die Präsenzphasen finden jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr statt.
Kosten Kursstart 2022
Für CF-Mitglieder: 3.500 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 4.300 Euro
Im Preis inbegriffen sind kalte und warme Getränke, ein Frühstücks- sowie ein Nachmittagssnack.
Methoden
Vorträge, Bearbeitung von Fallbeispielen aus Mitglieds-Unternehmen, Gruppenarbeiten, eigenes Praxisprojekt, Micro-Transfer-Sessions. Der hohe Praxisbezug des Lehrgangs erleichtert Ihnen den Transfer in den eigenen Berufsalltag.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Innovationskompetenz erhöhen und konkrete Methoden kennenlernen möchten, um Innovation im Unternehmen proaktiv zu fördern sowie Innovations-Begeisterte, die das Handwerk von Grund auf lernen und im Unternehmen einführen oder vorantreiben wollen.
Ihr Ansprechpartner

Dirk Lion
Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie mich an!
Telefon: 0721. 602897-613
CyberForum e.V.
Haid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe
Dozierendenteam
Die Dozentinnen und Dozenten sind erfahrene Praktiker mit hoher Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet.

Manuel Niever
Manuel Niever studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Karlsruhe im [x]Lab, dem Experimentallabor für Innovation und Entrepreneurship und entwickelte Konzepte zur Förderung der Gründungskultur sowie der Vermittlung von unternehmerischen Handlungskompetenzen. Seine Schwerpunkte lagen in den Bereichen Innovationsprozesse, Entwicklungsmethoden sowie Geschäftsmodellentwicklung. Als kooperativer Doktorand am IPEK – Institut für Produktentwicklung am KIT erforschte und entwickelte er in dieser Zeit das Innovation Coaching Framework für die prozessorientierte Unterstützung von Menschen in agilen Entwicklungsprojekten.
Seit Februar 2022 arbeitet er als Digital Transformation Manager bei der esentri AG in Ettlingen. In seiner Tätigkeit unterstützt er Unternehmen bei der Gestaltung einer ganzheitlichen Transformation hin zu einer digitalen, nachhaltigen und menschzentrierten Zukunft.

Nico Hildmann
Nico Hildmann absolvierte sein Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen und anschließend den Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship mit Fokus auf Startups an der Hochschule in Karlsruhe. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb und Leadmanagement und gründete zusammen mit drei Kommilitonen ein Social Startup.
Seit 2019 betreut und berät er junge Wachstumsunternehmen als Startup Consultant im CyberLab. Seine Schwerpunkte sind: Business Modelling, Präsentationen/Pitches und B2B-Sales. 2020 etablierte er die Veranstaltungsreihe CyberSessions, für die er hauptverantwortlich als Organisator und Moderator fungiert.

Dirk Lion
Dirk Lion studierte Betriebswirtschaftslehre und Integrative Sozialwissenschaft in Kaiserslautern und Trier (M.A.) sowie Systemische Beratung (M.A.). Er besitzt langjährige Trainer- und Coaching-Erfahrungen im Hochleistungssport mit dem Gewinn mehrerer nationaler Titel und ist Experte für Soft Skills und Körpersprache. Sein Schwerpunkt liegt auf Innovations-Methoden und Kreativitätstechniken.