CyberForum Akademie
Weiterbildung aus der IT-Region Karlsruhe.
Weiterbildung aus der IT-Region Karlsruhe.
Unser Auftrag ist der Wissenstransfer von Unternehmer*innen-Wissen. Diesen erfüllen wir mit den verschiedenen Modulen und Coachings der CyberForum Akademie.
Von Künstlicher Intelligenz bis Innovationsmanagement bieten wir dir und deinem Unternehmen progressive Lösungen für deine Pain Points.
Die CyberForum Akademie ist mehr als theoretisches Wissen: Praktische Kompetenzen, schnell umsetzbare Impulse und Lernen von und im Netzwerk!
Jede Branche befindet sich in der digitalen Transformation. Sie zu meistern heißt: überleben. Wir zeigen dir wie!
Du möchtest mehr über die Angebote der CyberForum Akademie erfahren? Lade dir kostenlos unsere Broschüre runter!
In unserer Kooperation mit dem Festspielhaus Baden-Baden erwarten dich zwei Workshops mit besonderem Charme: Gemeinsam mit herausragenden Künstlern kreierst du als Teilnehmer originelle Lösungen und gestaltest wegweisende Zukunftsvisionen.
Unsere Kompakt-Reihe bündelt das Wissen aus unserem Netzwerk in halb- bzw. ganztägigen Workshops. Hier setzt du dich praxisorientiert mit aktuellen Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen auseinander.
Im Workshop New Work tauchst du ein in die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen, in dieser neuen Welt so zu führen, dass du deine eigenen Ressourcen schonen, Potentiale entwickeln und das gleiche für dein Team leisten kannst.
Als OKR-Coach kannst du in deinem Unternehmen klare Prioritäten setzen, Ressourcenplanungen erleichtern und Silos aufbrechen. Denn die OKR-Methode stellt deine Unternehmensziele in den Fokus und verschafft Durchblick.
Starre Hierarchien und ein unflexibles Rollenverständnis im Unternehmensalltag? Das war gestern! Im Kurs Agile Leadership entwickelst du ein tiefes Verständnis für agile
Führung, um deinen Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre Kompetenzen bestmöglich einzubringen.
Mit unserer KI-Weiterbildung lernst du die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz kennen und wie du KI-Projekte in deinem Unternehmen erfolgreich umsetzt.
Mehr erfahren
Mit dem BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung ) bieten wir eine Plattform, um mit deinen Mitarbeitenden systematisch ins Gespräch zu kommen und Personalentscheidungen auf wissenschaftlich valider Basis zu treffen.
Wir helfen dir:
In diesen Modulen lernst du die richtigen Tools kennen, um Lernumgebungen in Unternehmen zukunftsfähig und selbstorganisiert zu gestalten. Du identifizierst potenzielle Stolpersteine und bereitest den Weg für echte Innovationen.