#CyberLabFestival23: Applied AI

Macht gemeinsam mit uns das #CyberLabFestival23 zum Jahreshighlight der Karlsruher Startup-Szene! Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Applied AI: Welche spannenden neuen Technologien werden aktuell entwickelt und wie können daraus funktionierende Geschäftsmodelle werden? Welche Best Practices gibt es im Bereich Smart Production? Mit welchen Ideen gehen KI Startups aktuell an den Start?

Was erwartet euch?

Inspirierende Diskussionen und Impulse rund um das Thema Applied AI, ausreichend Raum und Zeit zum Networken und als Highlight des Tages verleihen wir am Abend die CyberChampions Awards 2023.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch!


Dieses Jahr werden folgende Preise beim CyberChampions Award vergeben

CyberChampion (10.000€)
Innovative AI (5.000€)
Diversity (5.000€)
Impact (5.000€)
Publikumspreis (2.500€)

Rahmendaten

Datum: 19.September 2023
Uhrzeit: 15.30 - 21.00 Uhr (Networking open end)
Ort: #SmartProductionPark

Ansprechpartnerin

Ihr habt Fragen zum #CyberLabFestival23? 
Meldet euch bei mir, gerne helfe ich euch weiter! 

Janina Scheerer
E-Mail: janina.scheerer@cyberforum.de


Programm

Eröffnung #CyberLabFestival23

Wir freuen uns riesig, mit euch das zweite #CyberLabFestival im CyberLab #SmartProductionPark zu eröffnen. Seid dabei, wenn wir uns auf einen Tag voller spannender Impulse und neuer Kontakte in entspannter Atmosphäre einstimmen. Einlass ist ab 15 Uhr. 

Impulsvortrag

Chancen für KI Startups - Wege raus aus der Finanzierungskrise
Der aktuelle Hype um KI hat eine Vielzahl neuer KI Startups hervorgebracht. Doch auf dem hart umkämpften Kapitalmarkt sind innovative Ansätze gefragt. Gemeinsam erkunden wir, wie Startups und Investoren die vielversprechende Zukunft der KI-Branche gestalten können. Lass dich inspirieren! 
Matthias Hornberger, CyberForum & Kizoo Technology Capital
 

Verpflegung

Den ganzen Tag (ab 15 Uhr) über seid ihr mit kühlen Getränken (gegen Abend auch Cocktails) und verschiedenen Leckereien von unseren Foodtrucks versorgt (auf Selbstkostenbasis).

Impulsvortrag

Die Entwicklung und Anwendung von KI in realen Produkten: Eine Reise von experimentellen Anfängen zu Foundation-Modellen
Daniel Rödler wird seine persönlichen Erfahrungen in der Entwicklung von KI-basierten Produkten teilen -  von den Anfängen bei LogMeIn, über die Erstellung hoch spezialisierter und automatisierter Data-Labeling-Pipelines bei understand.ai, bis hin zur Anwendung von Foundation-Modellen bei Octomind.
Daniel Rödler, Octomind

Impulsvortrag

The Myth of Neutrality: How AI is widening social divides
Künstliche Intelligenz wird oft als neutral oder objektiver als Menschen betrachtet, doch Forschung zeigt, dass Algorithmen diskriminierend wirken können. Wie also fließen bestehende Biases und Ungleichheiten in KI-Systeme ein? Und warum ist es so schwierig, "faire und verantwortungsvolle" KI zu entwickeln?
Stefanie Stoppel, inovex

Moderation

Unsere Moderatorin Cathleen C. Fink wird euch auch in diesem Jahr wieder durch den Tag führen. 

Panel-Diskussion

Aus der KI von heute die Geschäftsmodelle von morgen entwickeln
Welche spannenden neuen Technologien werden aktuell entwickelt und wie können daraus funktionierende Geschäftsmodelle werden?

Carsten Kraus, Casablanca.AI
Alexi Malikotsinas, LEA Partners
Dr. Nadia Burkart, Fraunhofer IOSB

Impulsvortrag

KI in der flexiblen Blechfertigung

Wo steckt KI in den Produkten von TRUMPF?
Welche Use Cases gibt es aktuell und wie gelingt die Zusammenarbeit von Startups und Corporate?

Dr. Jens Ottnad, TRUMPF

Parallel-Programm

Auch dieses Jahr werden verschiedene Angebote wieder gleichzeitig laufen auf dem #CyberLabFestival23. Die Programmpunkte im Veranstaltungsraum und in der feco-Lounge, aber auch die Foodtrucks und Getränkestationen, die euer leibliches Wohl umsorgen, sind durchgehend einsatzbereit.

#SmartProductionPark erleben

Von Prototypmaschinen bis hin zu kleinen Produktionslinien haben Smart Production Startups hier die Möglichkeit an der Schnittstelle zwischen Produktion und IT zu experimentieren. Nutzt die Zeit und schaut euch die Räumlichkeiten an, stellt Fragen und taucht ein in den Flair unseres #SmartProductionPark.

Netzwerken

Nutzt die Zeit, um euer Netzwerk auszubauen, euch mit interessanten Menschen auszutauschen und (bei gutem Wetter) draußen frische Luft zu schnappen.

Cocktails

Bevor wir in den letzten Programmblock des Tages starten, stoßen wir gemeinsam auf die neu geknüpften Kontakte an und stimmen uns auf die CyberChampions Preisverleihung ein. 

19. CyberChampions Awards

Der 19. CyberChampions Awards prämiert Startups und Unternehmen aus der regionalen IT- und Hightech-Branche, die mit ihrem aussichtsreichen Geschäftsmodell und ihren Gründerpersönlichkeiten überzeugen können. 

Die Bewerbungsphase ist beendet.

Keynote

2016 haben sie den CyberChampions Award als Newcomer gewonnen, heute sind sie mit ihrer PACE Drive App und der “Connected Fueling Platform” die führende Plattform in Europa für das mobile Bezahlen an Tankstellen (B2B und B2C). Vom Telematik Hardwarehersteller zum FinTec. Über die Höhen, Tiefen und Umwege ihrer Startup-Reise berichtet

Robin Schönbeck, Gründer & CEO PACE Telematics

Gemütlicher Ausklang

In entspannter Atmosphäre lassen wir den Tag ausklingen, schlürfen Cocktails, verewigen uns an der Fotobox und feiern die CyberChampions 2023!

Wen könnt ihr treffen?

Matthias Hornberger
Vorstandsvorsitzender, CyberForum
Geschäftsführer, Kizoo Technology Capital
Eröffnung und Impulsvortrag "Chancen für KI Startups - Wege raus aus der Finanzierungskrise"

Daniel Rödler
Co-Founder, CTO/CPO, 
Octomind
Impulsvortrag - "Die Entwicklung und Anwendung von KI in realen Produkten"

Stefanie Stoppel
Machine Learning Engineer, inovex

Impulsvortrag: "The Myth of Neutrality: How AI is widening social divides"

Carsten Kraus
Seriengründer, KI -/ DataScience-Experte, BA, Casablanca.AI
Panel-Diskussion: "Aus der KI von heute die Geschäftsmodelle von morgen entwickeln"

Alexi Malikotsinas
Investment Manager, LEA Partners
Panel-Diskussion: "Aus der KI von heute die Geschäftsmodelle von morgen entwickeln"

Dr. Nadia Burkart
Leiterin der Gruppe Applied and Explainable Artificial Intelligence, Fraunhofer IOSB
Panel-Diskussion: "Aus der KI von heute die Geschäftsmodelle von morgen entwickeln"

Dr. Jens Ottnad
R&D Head Data & AI, TRUMPF
Impulsvortrag "KI in der flexiblen Blechfertigung"

Robin Schönbeck
Gründer & CEO, PACE Telematics
Keynote "Vom Telematik Hardwarehersteller zum FinTec"

Cathleen C. Fink
Freiberufliche darstellende Künstlerin & Moderatorin
Moderation


Was ist eigentlich das CyberLab?

Im CyberLab erwartet euch eine echte Startup Community, Gründungsberatung, Mentoring durch erfahrene Unternehmer*innen, persönliches Coaching und Startup Workspaces in der Hoepfner Burg und im #SmartProductionPark! Das CyberLab ist Teil des CyberForum, Unternehmer-Netzwerk mit über 1.200 Unternehmen und über 26 Jahre Erfahrung im IT-Umfeld.

Das CyberLab wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Baden-Württemberg.

Der #SmartProductionPark wird finanziert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Karlsruhe durch das CyberForum betrieben.


Sponsoren


Partner & Förderer #SmartProductionPark

Medienpartner


Willst du up-to-date bleiben und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Dann melde dich jetzt für unseren
Gründer-Newsletter an!

Anmeldung Gründer-Newsletter