Empowering Female Founders

Du möchtest dein Startup mutig zum Erfolg führen, gemeinsam mit anderen Gründerinnen wachsen und zu deiner wahren beruflichen und persönlichen Größe finden? 

Dann komm zu unserem exklusiven 2-tägigen Event für Gründerinnen: Empowering Female Founders.

Wir helfen dir, die nächsten Ziele in deiner Gründungsreise zu stecken, in die Umsetzung zu kommen und dich zu stärken, z.B. im Bereich Finanzierung, Geschäftsmodellentwicklung und bei deiner persönlichen Entwicklung. Unser abwechslungsreiches Programm beinhaltet Selbstreflexion, inspirierende Impulse und den spannenden Austausch mit erfahrenen Gründerinnen. Wir bieten praktische Unterstützung in Workshops zu verschiedenen Themenaspekten, um dich mit deiner Gründung oder Gründungsidee voranzubringen und an deinen Ideen zu arbeiten.

Wir begeben uns auf eine Reise von innen nach außen. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit dem eigenen Purpose, der Leadership-Haltung, individuellen Themen & nächsten Schritten und werden außerdem künstlerisch aktiv. In einem Kamingespräch teilen zwei erfolgreichen Gründerinnen ihre Geschichte, Hürden und Herausforderungen und stehen für einen Austausch zur Verfügung. Ausklingen lassen wir die Tage mit einem Wohnzimmerkonzert einer Künstlerin, die wertvolle Tipps zum Auftreten geben kann.  

Rahmendaten:

Datum: 08. Mai - 09. Mai 2025 | Uhrzeit: 12:30 - 19:30 Uhr / 09:00 - 20:00 Uhr (Networking Open End am 2. Tag)

Ort: Raum Church im CyberLab (EG), Haid-und-Neu-Str. 18-20, Eingang B, 76131 Karlsruhe

Organisatorisches

Übernachtung:

Ein Kontingent an vergünstigten Hotelzimmern hält das Hotel Restaurant Burghof für alle Teilnehmenden bereit. (Stichwort: Female Founders) 

Kosten: 

Es fällt eine Kostenbeteiligung für die Verpflegung in Höhe von 129€ zzgl. MwSt. an.

Wer kann teilnehmen?

Das Event richtet sich an Gründerinnen von Startup-Teams in Baden-Württemberg.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Hoepfner Stiftung und des CyberLab. Zudem wird sie im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW gefördert und in Zusammenarbeit mit dem >SMART> GREEN ACCELERATOR, Life Science Accelerator, Futur F e.V. und Up2B Accelerator durchgeführt.


Programm:

Donnerstag, 08.05.2025

12:00 Uhr - 12:45 Uhr
Willkommen + Vorstellung Hoepfner Stiftung und CyberLab

12:45 Uhr - 13:15 Uhr 
Gehmeditation: Über eine Brücke gehen

13:15 Uhr - 16:30 Uhr 
Halbtagesworkshop von Futur F zum Thema Leadership (inkl. 15 Min. Pause)

16:30 Uhr - 17:00 Uhr
Pause 

17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Kamingespräche + Q&A

18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Dinner + Networking

19:30 Uhr
Ende

Freitag, 09.05.2025

09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Ankommen + Wach werden

09:30 Uhr - 10:30 Uhr
Speed-Dating

10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Künstlerischer Teil (Infos folgen)

12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Lunch

13:30 Uhr - 14:00 Uhr
Vorstellung der Acceleratoren + Workshops

14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Parallel-Workshops je nach Phase und Thema:

  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Von der Idee zur Umsetzung: Effectuation in der Praxis

16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Zusammenfassung + persönliche Learnings

17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Wohnzimmerkonzert + Dinner / Abschluss

20:00 Uhr 
Ende


Unsere Referentinnen

Tanja Krase

Mit Expertise in Leadership, Effectuation und Gründungsmindset begleitet Tanja Krase euch in dem Workshop "Leadership Haltung".

Praktische Erfahrung bringt sie aus über 10 Jahren Projektarbeit, (Erlebnis-)pädagogik, Organisationsentwicklung, sowie mehrjähriger Vorstands- und Geschäftsführungstätigkeit mit. 

Sophia Röpke

Sophia Röpke, CEO & Gründerin, Buchautorin, Keynote Speakerin und Start-up-Mentorin, ist Unternehmerin aus Leidenschaft und eine Expertin für smartes Recruiting.

Sie ist außerdem eine Gründerin für das Kamingespräch.

YUILA

Ihre Stimme reißt mit, ihre Songs machen Laune, ihre Texte berühren - verpasst also nicht wenn YUILA ein Wohnzimmerkonzert gibt.

Sie ist Deutsch Indiepop Singer-Songwriterin aus Karlsruhe, die ihre Leidenschaft für Musik lebt. Lebensfreude, Heartbreak, Gedankenwelten, von allem ist etwas in ihrer Musik zu finden.

Was ist eigentlich das CyberLab?

Das CyberLab ist der IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg aus Karlsruhe. Wir sind DIE Hightech Gründerschmiede, die Innovator*innen und Gründer*innen, Förderer und Investor*innen aus den Bereichen IT, CyberSecurity, Smart Production und Artificial Intelligence zusammenbringt und die Industie revolutioniert.

Das CyberLab steht für eine echte Startup Community in einem Netzwerk aus über 1.200 Unternehmen, Mentoring durch erfahrene Unternehmer*innen, persönliches Coaching, einen gemeinsamen Startup Workspace in der Hoepfner Burg mit Brauerei und 25 Jahre Erfahrung im besten IT- und Startup-Umfeld Deutschlands!