Abschluss trotz Studienabbruch
Du hast dein Studium abgebrochen und hast das Gefühl, nun in einer beruflichen Sackgasse zu stecken? Vielleicht hast du auch schon einige Zeit gejobbt und festgestellt, dass ein fehlender Berufsabschluss die Aufstiegschancen deutlich schmälert?
Wir helfen dir – und zeigen dir längerfristige Perspektiven in der dynamischen, schnell wachsenden IT-Branche — das kann zum Beispiel ein Berufsabschluss in der IT oder kaufmännischen Bereich sein, der bei entsprechenden Vorkenntnissen binnen kürzester Zeit erreicht werden kann.
Und bei entsprechenden Voraussetzungen ist es möglich, die reguläre dreijährige Ausbildungszeit um bis zu 18 Monate zu verkürzen.
Und so funktioniert es
Vereinbare jetzt einen Termin für ein Beratungsgespräch. Gerne informieren wir dich über die unterschiedlichen Möglichkeiten nach einem Studienabbruch und schauen gemeinsam, ob Finish IT 3.0 zu dir passt.
In einem Beratungsgespräch ermitteln wir deine Stärken und sprechen über Vorkenntnisse beziehungsweise erforderliche Vorleistungen für das angestrebte Berufsbild im IT- oder kaufmännischen Bereich.
Im nächsten Schritt bringen wir dich mit Arbeitgebern aus der Region zusammen. Dabei ermöglicht der enge Kontakt zu unseren Mitgliedsunternehmen ein passgenaues Matching von Bewerbenden und Betrieben.
Diese Unternehmen geben dir trotz Studienabbruch eine Chance
Diese Unternehmen (Auswahl) aus der erweiterten TechnologieRegion Karlsruhe haben durch das CyberForum bereits Auszubildende und Fachkräfte gefunden.
Stärkung der beruflichen Bildung: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
