Willkommen bei Future Rising - Zukunftsfähig durch Innovation und Digitalisierung

Der Mutmacherkongress - sei dabei!

Um in der Welt von morgen erfolgreich zu sein, muss heute der Grundstein dafür gelegt werden.
Die Zukunft besteht aus unterschiedlichen Chancen und Möglichkeiten – die wir ergreifen oder liegen lassen. Wer aktiv ist, wer macht, wer gestaltet, der entwickelt und der gewinnt. Es ist nicht Passivität, die uns in die Zukunft trägt, sondern Aktivität.

Zukunftsfähigkeit ist die größte und wichtigste Herausforderung von Unternehmen

Generationenwechsel, digitale Innovationen, Multi-Krisen. Wer versteht, dass man Zukunft gestalten und sogar ein wenig vorhersehen kann, der wird bessere Entscheidungen treffen und handlungsfähig bleiben. Wichtig ist es hierbei, Steuerungssysteme aufzubauen, mit denen man in der Multitransformation agil bleiben und Geschäftsprozesse anpassen kann.

Bei Future Rising legen wir den Fokus auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und wollen dabei Mut machen, dass die Zukunft nicht so düster ist, wie sie vielleicht manchmal erscheint.

In praxisorientierten Themensträngen kannst du dich in Workshops weiterbilden und Best Practices erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen oder Erfahrungen gemacht haben.

Sei ein Teil der Zukunft

Erlebe und gestalte die Zukunft vor Ort: Vielseitige Impulse, aktive Workshops und angeregte Paneldiskussionen laden zum Austauschen und Netzwerken ein. Lass dich inspirieren und erlebe einen Tag voller mutmachender Menschen, neuer Anregungen und guter Gespräche.






Datum

Freitag, 4. Juli 2025

Uhrzeit

Einlass ab 09:30 Uhr
Beginn 10:00 Uhr

Ort

CyberForum e.V. - Veranstaltungsraum im #SmartProductionPark
Rintheimer Str. 21-23, 76131 Karlsruhe

Teilnahmegebühren

Buche jetzt zum Bestpreis - die Blind Bird Kategorie gilt noch bis zum 31.03.2025.
Preis: 89,00 € zzgl. MwSt.


Im Preis ist die Verpflegung (Catering) inbegriffen

Kontakt

Ihr habt Fragen zum Future Rising Event?
Meldet euch gerne! 

Lisa Fuchs
E-Mail: fuchs@cyberforum.de

Banner mit dem Schriftzug "Programm"

09:30 - 10:00 Uhr

Einlass & Registratur

10:00 - 11:00 Uhr

Eröffnung & Keynote I

11:00 - 11:30 Uhr

Paneldiskussion I

11:30 - 14:45 Uhr

Workshops & Mittagspause

Coaching

Zielgruppe: HR-Verantwortliche

Die Zukunft erfordert neue Fähigkeiten und eine Wissenskultur für Mitarbeitende und Führungskräfte.



11:30 - 12:15 Uhr: Generationsduell

Michael Kroheck


12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause



13:15 - 14:00 Uhr: Mitarbeiterbindung

Ingo Kallenbach


14:00 - 14:45 Uhr: Learning & Development

Elke-Maria Rosenbusch

People & Culture

Zielgruppe: Business, IT-Verantwortliche

Daten und KI bieten viele neue Chancen - Neue Ideen, Skills und Impulse, um die Transformation zu beschleunigen.



11:30 - 12:15 Uhr: Agile Datenkompetenz

Speaker folgt


12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause



13:15 - 14:00 Uhr: Data Awareness & Literacy

Speaker folgt


14:00 - 14:45 Uhr : KI Innovation

Speaker folgt

Netzwerk

Zielgruppe: Innovationsmanager:innen & CEOs

Als zukunftsfähiges Unternehmen braucht es innovative und agile Geschäftsmodelle - und das passende Mindset.


11:30 - 12:15 Uhr: Business Model Innovation

Speaker folgt


12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause



13:15 - 14:00 Uhr: Innovation Journey

Speaker folgt


14:00 - 14:45 Uhr: Innovationsprojekte Best Practices

Speaker folgt

15:00 - 15:30 Uhr

Future Slam: Zusammentragen der Ergebnisse

15:30 - 16:00 Uhr

Keynote II

16:00 - 16:30 Uhr

Paneldiskussion II

16:30 - 18:00 Uhr

Ausklang & Networking

Blauer visueller Trennbalken

Branchenzentriert Qualifizieren - Zukunft sichern | Branchen Quali

„Branchen Quali“ ist ein Kooperationsprojekt des CyberForum e.V. und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, das darauf abzielt, Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung und Weiterbildung zukunftsfähig aufzustellen. Damit die Unternehmen Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum bleiben, werden Mitarbeitende der IKT-Branche qualifiziert und weitergebildet.

Auf der Wissensbits-Plattform werden Best-Practices, Interviews mit Expert:innen und Wissensbeiträge zu den Themen Führung (der Zukunft), Personalthemen, neue Geschäftsmodelle und Innovationen sowie zu aktuellen Marktentwicklungen kontinuierlich bereitgestellt.

Das Projekt ist eine durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus geförderte Maßnahme, kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Logoleiste der Förderer des Förderprojekts BQD, Kofinanziert von der EU, Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Logo des Cyberforums und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS)