Ein Meilenstein für die Karlsruher Startup-Szene: Am 19. September 2024 feierten die CyberChampions Awards ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 200 Gäste versammelten sich im CyberLab #SmartProductionPark, um dieses besondere Jubiläum im Rahmen des #CyberLabFestival24 zu begehen. Es war ein Abend voller Inspiration, Austausch und feierlicher Höhepunkte – ein gelungenes Fest der Innovation und des Unternehmergeistes
Startups, Expert:innen und Investor:innen aus der gesamten Region strömten zusammen, um die besten IT-Startups des Jahres zu feiern und die einzigartige Gemeinschaft zu erleben, die das CyberForum und das CyberLab im Laufe der Jahre aufgebaut haben.
Ein Abend voller Glanzlichter
Nach der feierlichen Eröffnung durch Matthias Hornberger, Vorstandsvorsitzender des CyberForum e.V., begann der Abend mit spannenden Keynotes und Podiumsdiskussionen rund um die Zukunftsthemen Gründung, Unternehmertum und Künstliche Intelligenz (KI). In der feco-Lounge trafen sich Unternehmer:innen, Investor:innenen und Interessierte, um bei Getränken und leckerem Essen lebhafte Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Besonders gut besucht war das interaktive Format „KI Meet & Match“, das von den Projekten EDIH und KARL organisiert wurde. Hier präsentierten junge KI-Unternehmen wie inovex, Vitas, Kinemic, prenode und ValueWorks nach einer kurzen Pitch-Vorstellungsrunde ihre innovativen Demonstratoren. Die Begeisterung der Besucher:innen war spürbar, als sie die neuesten Entwicklungen hautnah erleben und mit den Unternehmer:innen über aktuelle Trends und Herausforderungen der KI-Welt diskutieren konnten.
Höhepunkt: Die Verleihung der CyberChampions Awards
Der absolute Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung der CyberChampions Awards. Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, lobte in seiner Rede die Innovationskraft der Region Karlsruhe und die wegweisende Rolle des CyberForum. „Die Region Karlsruhe spielt bei den Themen Digitalisierung und KI europaweit ganz vorne mit“, betonte er und hob die Bedeutung des CyberForum als zentralen Motor für das Startup-Ökosystem Baden-Württembergs hervor.
Markus Hennig, ehemaliger CyberChampions Award-Gewinner und langjähriges Jurymitglied, nahm das Publikum mit auf eine Reise hinter die Kulissen und teilte spannende Anekdoten sowie persönliche Einblicke aus 20 Jahren CyberChampions Awards.
Dann wurde es spannend: Die besten IT-Startups der CyberLab Community präsentierten in kurzen, knackigen Pitches ihre Geschäftsideen. Jubel und Applaus brandeten auf, als Alithea bio mit ihrem visionären Geschäftsmodell den begehrten Hauptpreis, gesponsert von der Grenke digital GmbH, gewann. Ihre innovative Lösung, die Immuntherapien gegen Krebs revolutionieren möchte und damit die Gesundheitsbranche nachhaltig verändert kann, überzeugte die Jury. Der CyberChampion 2024 kann sich neben dem Preisgeld auf eine sechsmonatige Unterstützung in Form von Content Creation Mentoring, gesponsert von NACONA, freuen – eine wertvolle Hilfe, um seine innovative Idee noch weiter voranzutreiben und erfolgreich zu etablieren.
Der Innovationspreis, gesponsert von INIT Innovation in Traffic Systems SE, ging an PREFIRO, deren bahnbrechende Robotiklösung neue Maßstäbe in der Spargelernte setzt. Auch der Impactpreis, verliehen von der TelemaxX Telekommunikation GmbH, fand mit My Sympto einen würdigen Gewinner für seinen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Mit My Sympto soll es gelingen, Fehldiagnosen vor allem in den Notfallaufnahmen um mehr als 60 Prozent zu verringern.
Der Publikumspreis, gesponsert von der Sparkasse Karlsruhe, wurde ebenfalls an PREFIRO verliehen. Die Besucher stimmten mit Applaus-Lautstärke über ihren Favoriten ab. Der tosende Jubel zeigte, dass PREFIRO nicht nur die Jury, sondern auch die Herzen des Publikums erobert hatte.
Ein ganz besonderes Highlight des Abends war die erstmalige Verleihung des Mentor:innenpreises, gesponsert von der Hoepfner Stiftung. Zehn Mentor:innen, die sich in der Unterstützung der Startup-Community besonders verdient gemacht hatten, wurden für ihr Engagement geehrt. Matthias Hornberger brachte es in seiner Rede auf den Punkt: „Der CyberChampions Award ist für uns das Salz in der Suppe unserer Förderung. Exzellenz ist entscheidend für den Erfolg von Gründungen, und mit dem Award zeichnen wir jährlich Spitzenleistungen aus – als Motivation und Plattform für eine weitere erfolgreiche Entwicklung.“
Ein Abend voller Begegnungen und Austausch
Nach der Preisverleihung klang der Abend gemütlich aus. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Die Gespräche waren angeregt, und überall sah man strahlende Gesichter – ob bei den Startups, die ihre Erfolge feierten, oder bei den Gästen, die sich von der Innovationskraft und Kreativität der Region inspirieren ließen.
Besonders hervorgehoben wurde die nachhaltige Ausrichtung des Festivals, das erneut als „Green Event BW“ ausgezeichnet wurde. So ging auch in diesem Jahr Innovation Hand in Hand mit Verantwortung, was die Veranstaltung zu einem besonderen Highlight machte.
Ein Blick in die Zukunft
Mit diesem erfolgreichen Jubiläum haben die CyberChampions Awards einmal mehr bewiesen, dass die Region Karlsruhe eine zentrale Rolle in der europäischen Innovationslandschaft spielt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in der Karlsruher Startup-Szene steckt und wie wichtig das CyberLab und das CyberForum als Plattformen für Austausch, Förderung und Vernetzung sind.
Am Ende des Abends war eines klar: Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf 20 erfolgreiche Jahre, sondern auch der Auftakt zu einer vielversprechenden Zukunft für die CyberChampions Awards und die Karlsruher Startup-Szene. Innovation, Leidenschaft und Gemeinschaft – diese Werte prägen die Region und machen sie zu einem Hotspot für technologische Entwicklungen und Unternehmergeist. Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre!