Das war der SDaCathon 2021!

CyberForum 05.05.2021

Am Wochenende vom 23. April - 25. April 2021 fand erstmalig der SDaCathon statt. Über 100 Anmeldungen, von Studierenden bis Professionals, aus ganz Deutschland trafen sich zum Online-Hackathon. 48 Stunden, um mit Innovationen und kreativen Lösungsansätzen die Weichen für die digitale Transformation in der Bauwirtschaft zu stellen. Insgesamt wurden 12.000 € Preisgelder ausgeschüttet, davon jeweils 1000 € von der Steuer Tiefbau GmbH und dem DBV – Deutscher Beton- und Technikverein e.V.. 15 Lösungen wurden eingereicht - gewonnen hat das Team iBIMs, welches einen Ansatz entwickelt hat, der unter Zuhilfenahme moderner KI-Verfahren Bauelemente wie Wände, Fenster und Säulen in Innenräumen automatisiert in Punktwolken erkennt und BIM Modelle erzeugt.

Das Hightech.Unternehmer.Netzwerk. CyberForum e.V., die Hochschulgruppe für Entrepreneurship am KIT Pioniergarage, das KIT Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) und das Forschungsprojekt SDaC haben gemeinsam den Hackathon organisiert.

Drei Challenges zur Auswahl

Der erste Tag begann mit der Eröffnungsveranstaltung um 16 Uhr, bei der die Challenges, die Juroren und die Mentoren, sowie der organisatorische Ablauf des Wochenendes vorgestellt wurde. Anschließend formierten sich die Hack-Teams, um ihre Ideen zu konkretisieren und weiterzuentwickeln. Die Teilnehmer hatten drei Challenges zur Auswahl: die visuelle Challenge, die datengetriebene Challenge und die Datenschutz Challenge. Bei allen Challenges wurde mit realen Daten gearbeitet, bereitgestellt von den Praxispartnern des SDaC Projektes: digitales Bauen GmbH, FARO Europe GmbH, Steuer Tiefbau GmbH, AirTeam Aerial Intelligence GmbH und Metis Systems. Fragen, mit denen sich die Teilnehmenden beschäftigen konnten, waren z.B.:

  • Wie können Daten unterschiedlicher Formate sinnvoll verknüpft werden, um in der gesamten Wertschöpfungskette einen Mehrwert zu stiften und Probleme frühzeitig zu erkennen?
  • Welcher Mehrwert steckt in Bilddaten, Punktwolken und 360°Grad Panoramabildern für Bauunternehmen?
  • Wie können Daten so anonymisiert werden, dass sie anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können oder diese sie für KI-Training frei geben?  

Die Teams konnten dann bis Sonntagnachmittag, 16 Uhr ihre Ideen einreichen. Bis zum 29. April hatte die Jury Zeit die Einreichungen zu sichten und zu bewerten. Am 30.April wurden die Gewinner der Challenges bekannt gegeben.

Vier Teams überzeugten die Jury

Platz 1 belegte das Team iBIMS, das einen Ansatz entwickelt hat, der unter Zuhilfenahme moderner KI-Verfahren Bauelemente wie Wände, Fenster und Säulen in Innenräumen automatisiert in Punktwolken erkennt und BIM Modelle erzeugt.
„Wir glauben unsere Stärke ist, dass wir uns auf konkrete Kernprobleme der Bauindustrie konzentriert, moderne Ansätze und Technologien wie Deep Learning zur Lösung zielführend eingesetzt und dies auf verständliche Art und Weise präsentiert haben“,  so das Gewinnerteam und ergänzt:  „Reale Problem aus der Praxis kennenlernen und sehen, wie viel Wirkung mit effektivem Einsatz etablierter Methoden erzielt werden kann. Rückkopplung der Welt der Forschung mit den Bedürfnissen der Praxis. Wir freuen uns auf jeden Fall enorm, dass wir bei unserer ersten Hackathon-Teilnahme direkt mit unseren Ideen überzeugen konnten!“

Den zweiten Platz sicherte sich das Team your@email.de.pdf, dessen Ziel es war, die Planung und Dokumentation auf der Baustelle durch automatische KI-Analyse der 3D Punktwolken und 360° Panorama Bilder zu verbessern.

Das Hack-Team der DigiTecten erzielte Platz 3 mit der Entwicklung eines Webtools, das Symbole auf Bauplänen automatisch erkennen und verschiedene Funktionen wie „Suchen nach“ oder „Zählen von Piktogrammen“ erlauben soll.

Das vierte Gewinnerteam, die Hackstreet Boys, entwickelten ein Konzept, das in einem iterativen Prozess personenbezogene Daten aus GAEB-Dateien durch Aliase ersetzt. Das Konzept kombiniert konventionelle Datenanalyse mit Machine Learning und ist auf PDFs etc. erweiterbar.

Der SDaCathon, der auch unser erster virtueller Hackathon war, hat uns allen viel Spaß gemacht. Das ganze Organisationsteam war mit großem Engagement dabei. Nicht zuletzt die Ergebnisse haben uns alle sehr beeindruckt – erstaunlich, was die Teams an dem Wochenende geleistet haben. Wir freuen uns schon auf den SDaCathon 2022!“ so Kerstin Goos, die die Organisation des Hackathons koordiniert hat und Mitarbeiterin in der Abteilung Innovation & Digital Ecosystems des CyberForum ist.

Über SDaC

Hinter SDaC steht ein Konsortium aus mehr als 40 Projektpartnern, die aus Wissenschaft und Praxis kommen. Konsortialführer ist das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ziel ist es, eine Plattform sowie konkrete Anwendungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln, die einen Beitrag zur digitalen Transformation der Bauwirtschaft leisten werden. Die daraus resultierende Vernetzung von Unternehmen unterschiedlicher Größe über Organisationsgrenzen hinweg schafft so ein kollaboratives und vernetztes Ökosystem zwischen Stakeholdern der Plattform und ermöglicht einen schnellen Transfer von Forschungsergebnissen in Anwendungen der Bauwirtschaft.
Das CyberForum e.V. ist in diesem Projekt Konsortialpartner. Als größtes regional aktives Hightech.Unternehmer.Netzwerk. Europas bringt es seine Expertise zur Entwicklung von Netzwerken und Ökosystemen ein. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.