Den Energieverbrauch durch intelligenten Einsatz von IT steuern und so Kosten und Umweltbelastung verringern – wie das im wirtschaftlichen Umfeld gelingen kann, erfahren die Besucher des 3. Kongresses „Energie + Informatik“ am 23. September in der IHK Karlsruhe. Wie in den Jahren zuvor werden auch dieses Mal über 100 Vertreter aus der Energiewirtschaft, IT-Branche sowie Wissenschaft und Politik erwartet. Veranstalter sind der Cluster Elektromobilität Süd-West, die Gesellschaft für Informatik e.V., die IHK Karlsruhe und die IT-Initiative smart businessIT.
Ob stromfressende Produktionsanlagen oder unkoordiniertes Fuhrparkmanagement: Unnötiger Energieverbrauch strapaziert die Umwelt, verkürzt die Lebensdauer von Geräten und ist vor allem eines: teuer.
Der Wirtschaftsfaktor Energieeffizienz, ob im Büro oder in der Fabrikhalle, steht daher im Fokus des dritten Kongresses „Energie + Informatik“. Dabei geht es insbesondere um die Schlüsselrolle der Informations- und Kommunikationstechnologien im Prozess der Energieeinsparung.
Auf dem Programm stehen Vorträge zu Themen wie softwaregestützte Energiedaten-Management-Systeme, Energielabore, Mobilitätskonzepte für elektromobile Flotten und Energieeffizienz-Netzwerke. Es referieren Vertreter des Fraunhofer ISI, des Karlsruher Instituts für Technologie, des FZI Forschungszentrum Informatik, des größten Netzunternehmens Baden-Württembergs Netze BW sowie Unternehmer aus dem Bereich Energieinformatik. Durch das Programm führt Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH.
Der Kongress bietet insbesondere für Unternehmer aus der baden-württembergischen IT- und Energiebranche die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und sich über Entwicklungen aus der Forschung und Wirtschaft zu informieren.
Das Event wird gemeinsam veranstaltet vom Cluster Elektromobilität Süd-West, der Gesellschaft für Informatik e.V., der IHK Karlsruhe und der landesweiten Initiative smart businessIT. Unterstützt wird der Kongress vom CyberForum e.V., der e-mobil BW GmbH sowie von fokus.energie.
Veranstaltungsdetails Kongress „Energie + Informatik“
Datum: Mittwoch, 23. September 2015 ab 9.30 Uhr
Ort: IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe
Teilnahmepreis: 40,00 Euro (zzgl. MwSt.), für Studenten kostenfrei
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://kongress-energieinformatik.de/