[see below for english version of the article]
Während Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder das Thema Cybersicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch nicht bereit, solche Technologien zu implementieren. Um diese Lücke zu schließen, wurde der European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) eingerichtet.
Das Ziel des Projekts ist es, Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Der EDIH-AICS bietet ein umfassendes Paket an Dienstleistungen an, um lokale sowie nationale KMU, Startups und öffentliche Organisationen in ganz Europa bestmöglich bei ihrem digitalen Wandel zu unterstützen.
Im Rahmen des Projekts wird die Vision einer sicheren, nachhaltigen und europäisch souveränen KI-Technologie in Wissenschaft und Wirtschaft Wirklichkeit. Es geht dabei darum, sichere und nachhaltige Künstliche Intelligenz in den Bereichen Produktion, Mobilität, Energie, Handel und Dienstleistungen sowie der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Nutzen für die Gesellschaft zu stiften. Der EDIH-AICS unterstützt dabei durch die Bereitstellung von:
- Experimentierräumen und Workshops zum Testen vor der Investition
- Angebote für den Erwerb und Ausbau von Kompetenzen
- Möglichkeiten, um weitere Investitionen zu erhalten und an öffentlichen Förderprogrammen teilzunehmen
- Plattformen zur Schaffung eines starken Innovationsökosystems durch verschiedene Netzwerkaktivitäten und Kontaktanbahnungen
Das EDIH-AICS-Konsortium besteht aus Forschungseinrichtungen, Transferorganisationen, regionalen Wirtschaftsagenturen sowie Unternehmensnetzwerken und baut auf der langjährigen Erfahrung der Partner mit digitalen Technologien und ihrer tiefen Verwurzelung im regionalen, nationalen und europäischen Ökosystem. Konsortialführer ist das FZI Forschungszentrum Informatik.
Das CyberForum als Teil des Konsortiums bietet durch seine vielseitigen Angebote für die Digitalwirtschaft sowie sein umfangreiches Netzwerk optimale Unterstützungsmöglichkeiten für KMU und öffentliche Einrichtungen bei ihrer digitalen Transformation.
Bei der ersten offiziellen Veranstaltung am 5. Oktober 2023 versammelten sich die Projektpartner sowie die assoziierten Partner im FZI House of Living Labs in Karlsruhe. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Austausch von Kooperationsmöglichkeiten und der Identifizierung von Synergien, um gemeinsam die Hauptziele des EDIH-AICS zu erreichen.
Über European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS )
Seit Oktober 2022 baut die Europäische Union ein Netz von European Digital Innovation Hubs auf, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den öffentlichen Sektor bei den Herausforderungen, die der digitale Wandel mit sich bringt, zu unterstützen. Der European Digital Innovation Hub Artificial Intelligence & CyberSecurity ist einer von insgesamt 16 EDIHs in Deutschland, die zwischen Ende 2022 und Mitte 2023 ihre Arbeit aufgenommen haben.
Das Projekt wird gefördert durch das Digital Europe Programme (DIGITAL) der Europäischen Union unter der Grant Agreement Nummer 101083994. Die Projektaktivitäten von EDIH-AICS erfolgen über einen Zeitraum von 36 Monaten unter Beteiligung von insgesamt zehn Partnern aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Das CyberForum ist Projektpartner und verfügt durch seine zahlreichen Angebote und seine Erfahrung bei der Umsetzung verschiedener Projekte zur Digitalisierung von KMU über große Expertise, welche in das Projekt eingebracht wird.
European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) picks up speed
While technologies such as artificial intelligence (AI) and cyber security are becoming increasingly important, small and medium-sized enterprises (SMEs) in particular are not yet ready to implement such technologies. The European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS) was set up to close this gap.
The aim of the project is to support companies and the public sector in their digital transformation. The EDIH-AICS offers a comprehensive package of services to provide local and national SMEs, start-ups and public organisations across Europe with the best possible support for their digital transformation.
As part of the project, the vision of safe, sustainable and European sovereign AI technology in science and business is becoming a reality. The aim is to promote safe and sustainable artificial intelligence in the areas of production, mobility, energy, trade and services as well as public administration in order to strengthen their competitiveness and create benefits for society. The EDIH-AICS supports this by providing:
- Experimental rooms and workshops for testing before investing
- Offers for the acquisition and development of skills
- Opportunities to obtain further investment and participate in public funding programmes
- Platforms to create a strong innovation ecosystem through various networking activities and contacts
The EDIH-AICS consortium consists of research institutions, transfer organisations, regional business agencies and business networks and builds on the partners' many years of experience with digital technologies and their deep roots in the regional, national and European ecosystem. The consortium leader is the FZI Forschungszentrum Informatik (Research Centre for Information Technology).
As part of the consortium, CyberForum offers a wide range of services for the digital economy and an extensive network to provide SMEs and public institutions with optimal support for their digital transformation.
At the first official event on 5 October 2023, the project partners and associated partners gathered at the FZI House of Living Labs in Karlsruhe. The focus of the event was on the exchange of cooperation opportunities and the identification of synergies in order to jointly achieve the main objectives of the EDIH-AICS.
About European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS )
Since October 2022, the European Union has been establishing a network of European Digital Innovation Hubs to support small and medium-sized enterprises (SMEs) and the public sector in particular with the challenges posed by the digital transformation. The European Digital Innovation Hub Artificial Intelligence & CyberSecurity is one of a total of 16 EDIHs in Germany that started their work between the end of 2022 and mid-2023.
The project is funded by the Digital Europe Programme (DIGITAL) of the European Union under grant agreement number 101083994. The project activities of EDIH-AICS will take place over a period of 36 months with the participation of a total of ten partners from the TechnologieRegion Karlsruhe. CyberForum is a project partner and, thanks to its numerous services and experience in implementing various projects for the digitalisation of SMEs, has a great deal of expertise to contribute to the project.