Nach wie vor suchen viele Unternehmen Fachkräftenachwuchs und einige Branchen sind davon besonders betroffen. Im Ausbildungsjahr 2015 konnten knapp 41.000 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite blieben knapp 21.000 Jugendliche ohne Lehrstelle.
Um das Matching zu optimieren, fördert JOBSTARTER plus in der neuen Förderrunde 18 Projekte. Sie nahmen im Mai, Juni und Juli ihre Arbeit auf und werden in Zukunft Betriebe und Jugendliche passgenau zusammenzubringen und regionale Unterstützungsstrukturen aufbauen.
Eines dieser geförderten Projekte ist Finish IT 2.0, in dem das CyberForum Studienabbrecher u.a. aus der Fachrichtung IT an Ausbildungsbetriebe vermittelt. Dabei können die künftigen Azubis oft von ihrem Studium profitieren.
Zum einen haben sie meist schon viele Kenntnisse in ihrem Fachbereich erworben, die ihnen später bei der Ausbildung als gute Grundlage dienen. Zum anderen können sie sich Teile des Studiums für ihre Ausbildung anrechnen lassen und häufig die Ausbildungsdauer von drei auf zwei Jahre (teils sogar auf 18 Monate) verkürzen.
Zwei der durch das CyberForum vermittelten Azubis hat das BMBF auf seinem Portal "Studienabbruch, und dann?" ausführlich porträtiert: Athessa und Lukas.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten für Studienabbrecher...