CyberForum präsentiert Projekte Urban Inno und Smarter City Karlsruhe auf internationalen Konferenzen +++ Stadtentwicklung als Zukunftsthema +++ Austausch mit ähnlichen Projekten fördern
Wie können kleine und mittelgroße urbane Ökosysteme ihr Innovationspotential steigern und effektiv ausschöpfen? Dieser Frage widmen sich derzeit gleich zwei Projekte, die das CyberForum (teils federführend) begleitet: Urban Inno und Smarter City Karlsruhe. Nun präsentiert das CyberForum die Projekte auf internationalen Konferenzen und tritt dort in den fachlichen Austausch mit anderen Städten, Clustern und Initiativen, die an ähnlichen Projekten arbeiten.
Internationaler Austausch für mehr Innovation
Im Rahmen der 7. Balkan & Black Sea Conference – Days of Clusters 2016 in Ohrid, Mazedonien, wird Tamara Högler, Projektleiterin des Projektes Urban Inno (Utilizing innovation potential of urban ecosystems) dieses vorstellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Rolle, die Cluster wie das CyberForum in innovativen Entwicklungsprozessen spielen können.
Neben Clustern werden bei Urban Inno insbesondere neben städtischen Akteure, die Wirtschaft und insbesondere Bürger aktiv in regionale Innovationsprozesse mit einbezogen und partizipative Methoden gemeinsam entwickelt. So können künftig alle Nutzer der durch die Innovationen entstehenden neuen Services und Technologien auch an der Entwicklung selbiger teilhaben.
Die Konferenz findet vom 22.-24. September 2016 in Mazedonien statt.
Karlsruhe noch lebenswerter machen - gemeinsam
Die Stadt intelligent weiterentwickeln – das ist das Ziel der Initiative SmarterCity Karlsruhe, die von der Stadt Karlsruhe und ihren Partnern aus Forschung und Wirtschaft vornagetrieben wird. Sie verfolgt das Ziel, durch den effizienten Einsatz neuester Technologien die Lebensqualität für die Menschen und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in der Stadt zu steigern. Handlungsfelder sind z.B. Mobilität, Energie, Smart Housing und Öffentliche Verwaltung.
Dieses Projekt präsentiert das CyberForum ebenfalls im Rahmen einer internationalen Konferenz, und zwar bei der 19. TCI Global Conference, welche am 8.-10. November 2016 in Eindhoven, Niederlande, stattfindet und sich dem Thema "Global Changes, Challenges for Innovation Clusters" widmet.
Auch hier wird es um die Rolle von Clustern als Treiber der Innovation bei städtischen Entwicklungsprozessen und insbesondere im Rahmen der Smarter City Projekte gehen. Chancen und Herausforderungen dieser Prozesse und der aktiven Einbindung von Clustern, Netzwerken werden diskutiert.
Städtische Entwicklungen innovativer gestalten
Durch die Präsentation dieser konkreten Projektbeispiele auf internationalen Konferenzen profitieren viele Akteure: Neben den konkret vorgestellten Projekten, die diskutiert werden, können durch den Austausch zwischen den in ähnlichen Projekten involvierten Partnern und Teilnehmern diverse ähnliche laufende und zukünftige Projekte wertvolle Ideen, Denkanstöße und Hinweise erhalten, wie sie ihr Projekt optimieren können.
Auch Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen und Blaupausen für vergleichbare Initiativen und Projekte können durch diesen wichtigen internationalen Austausch geschaffen werden.
Bild: URBAN INNO