Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

CyberForum 02.02.2023

Um das soziale Engagement des baden-württembergischen Mittelstands zu ehren, wird auch in diesem Jahr wieder der Lea-Mittelstandspreis verliehen. Die Preisverleihung findet am 5. Juli 2023 im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Weißen Saal im Neuen Schloss in Stuttgart statt.

Tag für Tag setzen sich Unternehmen für das Gemeinwohl ein, festigen den Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie der Wirtschaft und stärken damit die Zukunftsfähigkeit der Region. Gerade in Krisenzeiten lässt der gesellschaftliche Zusammenhalt oft nach und das soziale Engagement geht zurück. Viele mittelständische Unternehmen im Land lassen allerdings nicht nach. Sie richten ihr unternehmerisches Handeln weiterhin an Nachhaltigkeitskriterien aus oder gestalten Arbeitsbedingungen partizipativ und mitarbeiterfreundlich.

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg soll vorbildliches unternehmerisches Engagement auch in Krisenzeiten sichtbar machen und würdigen. Daher verleihen die Caritas, die Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg zum 17. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung. Mit dem undotierten Preis wird die Lea-Trophäe überreicht. Sie steht sinnbildlich für Leistung, Engagement und Anerkennung.

Bewerben können sich Unternehmen, die

  • sich zusammen mit einem gemeinnützigen Partner wie zum Beispiel einer sozialen Einrichtung oder einem Verein engagieren
  • ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben
  • maximal 500 Vollzeitbeschäftigte haben

Die Bewerbung ist online unter www.lea-mittelstandspreis.de möglich.
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023

Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Brigitte Volz
Telefon: +49 711 2633-1147
E-Mail: info@mittelstandspreis-bw.de

Bildquelle: www.lea-mittelstandspreis.de