Mathe, Technik und Wissenschaft mal nicht im Klassenzimmer, sondern mittendrin: Beim MINT-Festival 2025 in Karlsruhe zeigen junge Tüftler:innen, Startups und Forschungsteams, was heute schon möglich ist. Für Familien, Schüler:innen, Lehrer:innen, Tech-Fans und alle, die Technik nicht nur sehen, sondern wirklich verstehen wollen.
Die Top-Highlights im Überblick:
1. Schul-Robotik-Cup mit internationalem Finale
Die Gewinner der drei Wettkampfdiziplinen des SRC 2025 treten eine Woche später beim großen Finale gegen Südkorea an – ein Kopf-an-Kopf-Rennen der klügsten Nachwuchs-Robotiker!
Warum das spannend ist?
Hier entstehen vielleicht die Erfinder:innen von morgen!
2. Digitale Schnitzeljagd mit Actionbound
Mit der App Actionbound geht’s auf eine interaktive Tour durchs Festival:
- Fragen zu Ausstellern lösen
- Technika & STEAMWork entdecken
- Tolle Preise gewinnen
Perfekt für: Familien, Schulklassen und alle, die spielerisch lernen wollen.
3. Mitmach-Stationen & Live-Demos
Zukunft wird hier zum Erlebnis: Prämierten „Jugend forscht“-Projekten über die Schulter schauen, einen Crêpes-Roboter bei der Arbeit beobachten, Sensoren des Innovations Campus testen oder autonome Überwachungssysteme live erleben!
4. Networking mit Visionären
Du triffst Gründer:innen, Forscher:innen und Unternehmer:innen aus der MINT-Welt – und wer weiß – vielleicht startest du ja hier dein nächstes Projekt!
"Als Netzwerk-Initiative des CyberForum bringen wir Menschen und Technik zusammen – dieses Festival ist unser Geschenk an die nächste Generation!"
(Dirk Fox, Gründer der technika | Karlsruher Technik-Initiative)
Warum das Festival ein Muss ist:
- Für Schüler:innen: Berufsorientierung mal anders – ohne Frontalvorträge, dafür mit Action.
- Für Eltern & Lehrkräfte: Inspiration, wie MINT Spielraum statt Schulstress bedeutet.
- Für Tech-Fans: Einblick in Trends der Zukunft – direkt aus den Laboren der Region.
Wann & Wo?
Samstag, 5. Juli 2025
12:00-17:00 Uhr
Roonstraße 23 a, Karlsruhe
von Ariane Lindemann