Neurowissenschaftliches Coaching
Erkenntnisse der Psychologie und der Neurowissenschaften sind unerlässlich, wenn Coaching professionell, ressourcen- und lösungsorientiert durchgeführt werden soll. Coachees wollen Verhaltensentscheidungen treffen und Verhaltensgewohnheiten ändern. Das Methodenrepertoire der Coachs muss daher weit über reflexive Ansätze hinaus gehen und unbewusste Vorgänge sowie Körperreaktionen miteinbeziehen. Gleichfalls ist es wichtig, dass Coachs sich in der Coaching-Branche orientieren, Aufträge und Rahmenbedingungen klären, sowie verschiedene Formate passgenau zu den Anliegen der Coachees anbieten können.
- Physiologische Grundlagen, Bewusstsein und Gedächtnis
- Unbewusste und hormonelle Bedingungen von Problem- und Lösungszuständen
- Verhaltensentscheidung und Verhaltensänderung
- Wirkfaktoren im Coaching, neuronale Muster und Embodiment
- Anlässe, Beauftragung, Formate und Rahmenbedingungen für Coaching
- Durchführung von ziel- und lösungsorientierten Coachingprozessen
Seminare
Neurowissenschaftliches Coaching und seine Rahmenbedingungen
Interventionsmethoden im Coaching
Gesprächsführung im Coaching
Supervisionsseminar
Zusätzliche Anforderungen
1 selbständig durchgeführter Praxisfall
Veranstaltungsort
Steamwork Karlsruhe
Roonstraße 23 A
76137 Karlsruhe
Termine
20.10.23 09:30 - 17:00 + 21.09.23 09:30 - 17:00
08.12.23 09:30 - 17:00 + 09.12.23 09:30 - 17:00
09.02.24 09:30 - 17:00 + 10.02.24 09:30 - 17:00
12.04.24 09:30 - 17:00 + 13.04.24 09:30 - 17:00