Schnapp dir dein Rad – deine Stadt braucht dich für ein innovatives Klimaprojekt!

CyberForum 05.03.2025

Wie können wir alle dazu beitragen, unsere Luft sauberer zu machen? Genau diese Frage haben sich drei ehemalige Schüler des Lessing Gymnasiums gestellt – und eine großartige Idee entwickelt: CycleSense. Wir sind super stolz, dass ihr Projekt, das direkt im Schülerforschungszentrum der technika | Karlsruher Technik-Initiative im CyberForum gewachsen ist, nun als Teil des Förderprogramms „Klimaschutz selber machen“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde!

14 Projekte erhalten insgesamt 500.000 Euro, und CycleSense ist mittendrin. Ihre Vision? Mit kleinen Messgeräten an Fahrrädern die Luftqualität in Karlsruhe erfassen – und so die unsichtbare Gefahr von Feinstaub sichtbar machen.

Radeln und was bewegen – mit CycleSense

Die Idee ist simpel: Du radelst wie immer durch die Stadt, während dein Fahrrad unbemerkt die Luftqualität misst. Mit jeder Fahrt werden Daten gesammelt, die helfen, die Feinstaubbelastung in Karlsruhe besser zu verstehen. Das Team hat bereits einige Runden mit Radkurieren gedreht – und dabei herausgefunden, wo die Luft besonders schlecht ist.

„Wir wollten nicht einfach nur Daten sammeln – wir wollten, dass jede:r etwas dazu beitragen kann,“ erzählt einer der Gründer. Mit Unterstützung der technika im CyberForum und dem Institut für Gaspartikelsysteme am KIT konnten sie ihre Idee von der Schul-AG zum geförderten Projekt weiterentwickeln.

Mach mit: Deine Radtour kann die Luft verbessern!

Im Sommer 2025 geht’s richtig los: 100 Feinstaubmessgeräte werden an Karlsruher Bürger:innen verteilt. Mitmachen ist einfach: Hol dir dein Messgerät, schnall es ans Fahrrad und radel los – jeder Kilometer hilft!

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer Schulidee etwas wurde, das jetzt die ganze Stadt bewegen kann,“ sagt Jürgen König, Mentor des Projekts an der technika.

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, bringt es auf den Punkt: „Jeder kann sich beteiligen und bereits mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen." Als Dachorganisation unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung gezielt Programme wie „Klimaschutz selber machen“, die von ihrer Klimaschutzstiftung umgesetzt werden – und genau solche Ideen wie CycleSense möglich machen.

Bist du dabei?

Hilf uns, die Luft in Karlsruhe zu verbessern. Im Sommer startet die große Citizen-Science-Kampagne – sichere dir eines der Feinstaubmessgeräte und werde Teil von CycleSense!

Hier anmelden und losradeln!

technika | Karlsruher Technik-Initiative

Die Karlsruher Technik-Initiative ist Deutschlands größte regionale MINT-Initiative und erreicht wöchentlich mehr als 2.600 Schüler:innen an über 170 Schulen. Ihr Ziel ist es, junge Menschen für Technik zu begeistern und technische Talente früh zu entdecken und zu fördern. Mit Unternehmensbesuchen, Ferienangeboten, Robotik-Wettbewerben und Multiplikatoren-Schulungen sowie spezifischen Angeboten für Mädchen erweitert sie kontinuierlich ihr Portfolio. Die technika arbeitet eng mit allen Hochschulen der Region zusammen und wird von zahlreichen Stiftungen und Initiativen wie karlsruhe.digital ideell und finanziell gefördert.

Zur Webseite der Karlsruher Technik-Initiative