SDaCathon: Hack the construction!

CyberForum 18.10.2022

Make Bauwirtschaft sexy again – das ist das Motto des Online Hackathons "SDaCathon", der vom 11. bis 13. November stattfindet. Denn auch in diesem Jahr wollen wir mit euch die besten und innovativsten Ideen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Bauwirtschaft erschaffen.

5 Challenges – 10.000€ Preisgeld – 48 Stunden - klingt nach einer Herausforderung für dich?

Hackathons bieten den Vorteil, dass intensiv an einer der ausgewählten Challenges gearbeitet werden kann – fernab von festen Arbeitsstrukturen. Jedes Team und jede*r Teilnehmer*in kann remote von daheim teilnehmen und so das bestmögliche Ergebnis für die unterschiedlichen Challenges erschaffen. Die besten Lösungen werden großzügig mit Preisgeldern belohnt. Anstrengen lohnt sich!

Was erwartet dich beim diesjährigen SDaCathon?

Wir haben 5 verschiedene Challenges, die nur darauf warten, gehackt zu werden. Insgesamt 48 Stunden habt ihr Zeit, in euren Teams innovative Lösungen für die Themen Terminplanung, Bauüberwachung, Lieferkette, Bildarchivierung und KI in der Baubranche zu entwickeln.

Neben Preisgeldern von bis zu 10.000€ wird auch die Verpflegung in Form von Lieferando-Gutscheinen gesponsert, damit ihr daheim euren ganzen Fokus auf den Hackathon legen könnt.

Der SDaCathon bietet dir und deinem Team den Rahmen, euer Talent und eure Fähigkeiten einzubringen, kreative Ideen zu entwickeln und neueste Technologien einzusetzen. 

Werde Teil einer Community aus Hackern, ITlern und KI-Fans. Erlebe den zweiten Online Hackathon und trage dazu bei, die Bauwirtschaft zu digitalisieren.

Was steckt hinter SDaC? 

Das Forschungsprojekt “Smart Design and Construction” (SDaC) entwickelt eine Plattform, die es Organisationen in der Bauwirtschaft ermöglicht, auf Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zuzugreifen. Unter anderem wurde SDaC als Gewinner des Innovationswettbewerbs "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme", gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), ausgewählt. Konsortialführer ist das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das CyberForum bringt in diesem Projekt Expertise zur Entwicklung von Netzwerken und Ökosystemen ein, mit besonderem Schwerpunkt auf der Einbindung von Startups sowie mit Engagement bei KI-Initiativen wie z. B. dem de:hub. 

Vom Studierenden bis zum Professional – jeder ist herzlich willkommen, der die Bauwirtschaft aufs nächste Level heben möchte! 

Weitere Infos zur Anmeldung gibt’s hier: www.cyberforum.de/sdacathon