Drei Minuten ungeteilte Aufmerksamkeit für die eigene Geschäftsidee: Möglich macht dies der landesweite Gründerwettbewerb “Start-up BW Elevator Pitch”. Am 6. Juni findet der Regional Cup Karlsruhe im Substage statt. Bis 30. Mai können sich Startups bewerben – und die Öffentlichkeit stimmt online ab, wer live pitchen darf.
Das Prinzip ist einfach: Drei Minuten haben Gründerinnen, Gründer und Startups, um ihr Unternehmen der Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren.
In mehreren Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg werden die sogenannten „Regional Cups“ des Start-up BW Elevator Pitchs abgehalten. Am 6. Juni kann sich die Karlsruher Startup-Szene live präsentieren.
Bewerbung, Abstimmung und Preise
Um sich für die Teilnahme zu qualifizieren, können sich Gründerinnen und Gründer bis 30. Mai mit ihrer Geschäftsidee bewerben – und die interessierte Öffentlichkeit kann online abstimmen, wer beim Regional Cup live pitchen darf.
Die Teilnahme lohnt: Neben Preisgeldern gibt es wertvolles Jury-Feedback, Gründer können sich mit anderen Startups und Akteuren der lokalen Szene vernetzen und die Öffentlichkeit auf ihr Unternehmen aufmerksam machen. Die Gewinner des Regional Cups qualifizieren sich außerdem für das große Landesfinale, bei dem weitere Preisgelder winken.
Zuschauer sind beim Regional Cup im Karlsruher Substage herzlich willkommen, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hier geht’s zur Bewerbung und zum Online-Voting: https://www.startupbw.de/wettbewerbe/elevatorpitch/wettbewerb/karlsruhe1718/
Text: Elevator Pitch BW / CyberForum