Zukunft beginnt im Kopf – Dr. Frederik Pferdt kommt nach Karlsruhe

CyberForum 19.03.2025

Dr. Frederik G. Pferdt, langjähriger Chief Innovation Evangelist bei Google, ist überzeugt: „Wir scheitern nicht an den Chancen der Zukunft, sondern an unserer Haltung dazu.“ Am 2. April 2025 spricht er im CyberForum in Karlsruhe über den Wandel unserer Denkweisen und darüber, wie wir Zukunft aktiv gestalten können. Pferdt, einer der führenden Köpfe für Innovationskultur, bringt mit seiner „Zukunftsgeist Tour 2025“ neue Impulse für Gründer:innen, Unternehmen und alle, die sich mit Innovation beschäftigen.

Was hält die Zukunft wirklich auf?

Technologischer Fortschritt ist längst nicht mehr das Problem – vielmehr sind es mentale Blockaden, systemische Widerstände und unsere eigene Denkweise, die Innovationen ausbremsen. Ob in Unternehmen oder auf gesellschaftlicher Ebene: Zukunftsangst, Silodenken und fehlende Experimentierräume hemmen den Fortschritt mehr als die Technologie selbst.

Auf der Innovationskonferenz SXSW sagte Pferdt kürzlich: „Die größte Hürde für Innovation ist, dass wir uns die Zukunft mit den Denkmustern der Vergangenheit vorstellen.“ Ein Perspektivwechsel sei entscheidend, um neue Möglichkeiten zu erkennen und mutig zu handeln. In seinem aktuellen Buch „Radikal besser: Entfache den Zukunftsgeist, der in dir steckt“ setzt er sich genau mit diesen Herausforderungen auseinander.

Pferdt zeigt, wie wir durch eine einfache, aber wirkungsvolle Methode unsere Sicht auf die Zukunft verändern können – und damit aktiv Einfluss auf das nehmen, was kommt. Erlebe diesen Abend als Inspiration, um nicht nur auf Veränderungen zu reagieren, sondern die Zukunft selbst mitzugestalten.

Der gesamte Erlös der Eintrittskarten fließt in die Förderung des MINT-Nachwuchses durch die technika | Karlsruher Technik-Initiative.

Veranstalter: feco-feederle GmbH x CyberForum in Kooperation mit Vitra

Veranstaltungsort: CyberLab #SmartProductionParkRintheimer Str. 21, 76131 Karlsruhe

Jetzt anmelden – Inspiration für eine mutigere Zukunft: Tickets