BigDieMo: Geschäftsmodelle erweitern durch Daten

Methoden und Werkzeuge zur effizienten Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle

Vor dem Hintergrund der rasant zunehmenden Verfügbarkeit von Unmengen an Daten stellt sich für den deutschen Mittelstand die konkrete Frage, wie er sein Leistungsportfolio mithilfe von Big Data um datenbasierte Geschäftsmodelle erweitern kann, um so einen Mehrwert für bestehende sowie potenzielle Kunden zu schaffen. Im Projekt „BigDieMo - Geschäftsmodelle 4.0“ wurde zu diesem Zweck ein Baukasten zur strukturierten Gestaltung von Big Data Dienstleistungen und den entsprechenden zugrundeliegenden datenbasierten Geschäftsmodellen entwickelt. Der Baukasten umfasst spezifische Werkzeuge und Methoden sowie Anleitungen zu deren Einsatz.

Ziele

Im Rahmen der „BigDieMo-Roadshows“ im September 2017 wurde der Baukasten in den Projektregionen (Karlsruhe, Hamburg, Nürnberg) interessierten kleinen und mittelständischen Unternehmen vorgestellt und interaktiv gemeinsam mit diesen auf seine Praxistauglichkeit hin überprüft. Im Rahmen der Veranstaltung soll nun der finale Baukasten vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden.

Teilnehmende Firmen erhalten Einblicke in aktuelle Forschungstätigkeiten und Vorgehensweisen in Bezug auf datenbasierte Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Der Baukasten wird zusammen mit den anderen Ergebnissen des Forschungsprojektes innerhalb eines Praxishandbuchs veröffentlicht.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kleine und mittelständische Unternehmen, die planen, ihr Geschäftsmodell durch die Entwicklung neuer datenbasierter Dienstleistungen zu erweitern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird ca. 3 Stunden dauern. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Deshalb unbedingt anmelden! 
Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.