In dem kostenfreien Webinar „Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit“ gibt Referent Daniel Kant vom Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) Einblick in die potenzielle Nutzung von Künstlicher Intelligenz für die IT-Sicherheit.
Was Sie erwartet
Künstliche Intelligenz gilt als eines der Megatrends der Digitalisierung. Speziell für die IT-Sicherheit ergeben sich mittels KI perspektivisch Potenziale und Risiken. Künstliche Intelligenz kann zur Erhöhung des IT-Schutzniveaus beitragen – beispielsweise indem Schwachstellen automatisch erkannt werden oder Schadsoftware zuverlässiger erkannt wird. Jedoch kann mit dem neuen Technologie-Trend auch Schaden angerichtet werden: Cyberangriffe können effizienter durchgeführt werden; es entstehen neue Möglichkeiten der Umgehung von Authentifizierungsverfahren sowie neue Ansätze der Kryptoanalyse von Verschlüsselungsverfahren. Insbesondere haben viele kleine und mittelständische Unternehmen noch Vorbehalte gegenüber KI-Lösungen. Es wird im Webinar speziell auf die KI-Einsatzszenarien Voice-Cloning, E-Mail-Filter, Malwareerkennung sowie Angriffserkennung und Netzwerkanalyse eingegangen.
Ablauf
- Intro
- Vorstellung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW)
- Fähigkeiten und Potenziale von KI
- Aktive vs. passive KI
- Die Chancen der KI-Nutzung im Mittelstand
- Die Chancen / Risiken der KI-Nutzung für die IT-Sicherheit
- KI-Einsatzszenarien
Beispiel Voice Clone und CEO-Fraud
Beispiel E-Mail-Filter
Beispiel Malwareerkennung
Beispiel Angriffserkennung und Netzwerkanalyse - Grenzen/Risiken/Manipulation von KI
- Diskussion, Fragen und Abschluss
Teilnahme
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Über das KIW
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) informiert die mittelständisch geprägte IT-Wirtschaft und fördert die Vernetzung sowie die Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle. Die Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Vernetzung von mittelständischen IT-Unternehmen und deren IT-Lösungen.
Um Unternehmen bei der Vernetzung zu unterstützen, hat das KIW die Matching-Plattform IT2match entwickelt. IT2match schafft eine geschlossene Plattform für die qualifizierte Vernetzung der gesamten IT-Branche. Hier können Softwareanbieter geeignete Kooperationspartner finden, um gemeinsam Lösungen zu schaffen.
Das Unternehmernetzwerk CyberForum mit Sitz in Karlsruhe ist Standort Süd des KIW und Anlaufstelle für den IT-Mittelstand in Süddeutschland.