Coachingprozess Online

Online-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus ziel- und lösungsorientierte Prozesse computergestützt, interaktiv und unter Nutzung unterschiedlicher Medien zu gestalten. Diese können synchron, also zeitgleich, oder asynchron, und somit zeitversetzt, stattfinden. Die dafür erforderlichen Kompetenzen sind gleichermaßen wichtig für Fach- und Führungskräfte wie für Coachs, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen. Professionelles Online-Coaching erfordert ein wissenschaftlich fundiertes, systematisches methodisches Online-Vorgehen mit der Fähigkeit, sichere Medien beurteilen und nutzen zu können, über ein breites Methoden-Repertoire zu verfügen und dieses in unterschiedlichen Formaten mit Online-Tools umzusetzen.

Seminar-Inhalt

Die TeilnehmerInnen lernen verschiedene Anwendungsfelder für Online-Coaching und seine professionelle Fundierung kennen. Sie lernen, wie sie ziel- und lösungsorientierte Coaching-Prozesse unter den Bedingungen der Online-Kommunikation gestalten können. Sie üben die Umsetzung einzelner Coaching-Phasen unter Einsatz von Online-Tools.

Themenüberblick

Das systemisch-lösungsorientierte Coachings-Konzept der "Karlsruher Schule"

Phasenüberblick und virtuelle Umsetzung auf einer datengesicherten Plattform (CAI® World)

Wirkfaktoren im Coaching

Durchführung von ziel- und lösungsorientierten Online-Coaching-Prozessen

Steuerung eines Coaching-Prozesses mit Online-Tools

Lernziele und Nutzen

Die TeilnehmerInnen verstehen, wie durch die Kombination eines professionellen inhaltlichen Vorgehens mit Online-Kommunikation in einem datengesicherten, geschlossenen System (CAI® World) ein qualitativ hochwertiger Online-Coaching-Prozess gesteuert werden kann. Sie erleben, wie sie im virtuellen Raum ihre professionellen Coaching-Kompetenzen zur Gestaltung von systemisch-lösungsorientierten Online-Coaching-Prozessen einsetzen können.