Die Conversational AI Days 2025 finden am 20. und 21. März 2025 im AI xpress in Böblingen statt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Conversational AI zu bieten, um Geschäftsprozesse durch den Einsatz von KI-gestützten Sprachassistenten und Chatbots zu optimieren.
Am ersten Tag (20. März, 16:00–20:30 Uhr) stehen inspirierende Keynotes und eine Panel-Diskussion mit Expert:innen auf dem Programm, die erfolgreiche Integrationen von KI in Unternehmensabläufe vorstellen. Ab 19:15 Uhr gibt es eine Networking-Session, die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und zum Knüpfen wertvoller Kontakte bietet.
Der optionale zweite Tag (21. März, 9:00–13:00 Uhr) umfasst praxisorientierte Workshops, in denen Teilnehmende gemeinsam mit KI-Spezialist:innen maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen entwickeln können. Zudem werden individuelle Beratungen angeboten, um erste Prototypen und Skripte zu erarbeiten. Live-Demos zeigen, wie andere Unternehmen bereits KI für mehr Effizienz und besseren Kundenservice nutzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier!
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.