Cyber Resilience Act

Compliance Risk oder Consumer Respect Act?

Der Cyber Resilience Act (CRA) legt Herstellern von Software und auch Open Source Communities strenge Regeln in Bezug auf IT-Sicherheit ihrer Produkte auf. Dieser Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Ziele und Inhalte dieses Gesetzes. Der Schwerpunkt liegt auf den geforderten technischen und administrativen Regelungen und Verpflichtungen. Es wird erläutert, worauf sich Hersteller, Open Source Communities und Verbraucher einstellen müssen und eingeordnet, wie praktikabel und effektiv die Vorgaben möglicherweise sind.

Nach einem Impulsvortrag über die Inhalte und Ziele des CRA soll gemeinsam mit den Teilnehmenden über Vorteile und Herausforderungen bei der Umsetzung diskutiert werden.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Leitungen von Softwareentwicklungsteams, Product Owner und Geschäftsführungen von Softwareentwicklungsfirmen.

Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – du bist dabei in einer kleinen Gruppe und ihr lernt mit- und voneinander.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.

Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!


Über European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS)

 

Das Projekt wird gefördert durch das Digital Europe Programme (DIGITAL) der Europäischen Union unter der Grant Agreement Nummer 101083994. Die Projektaktivitäten von EDIH-AICS erfolgen über einen Zeitraum von 36 Monaten unter Beteiligung von insgesamt zehn Partnern aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Das CyberForum ist Projektpartner und verfügt durch seine zahlreichen Angebote und seine Erfahrung bei der Umsetzung verschiedener Projekte zur Digitalisierung von KMU über große Expertise, welche in das Projekt eingebracht wird.