In diesem Vortrag lernen wir, welche Techniken eine gesunde Selbstführung ermöglichen. Und weshalb das gelingt.
Eine gesunde Selbstführung ist immer dann wichtig, wenn es nicht leicht geht, wenn es sich nicht leicht anfühlt. Veränderungen und Einflüsse, die bisherige Routinen unbrauchbar werden lassen, fordern von uns andere Kompetenzen und Ressourcen. Unsere Automatismen versagen dann, versetzen uns in Stress und verhindern den Zugang zu nützlichen Bewältigungsstrategien.
Hier sind Techniken wirkungsvoll, die uns ins Gleichgewicht zurückbringen, in einem stabilen Zustand halten, ruhig und gelassen werden lassen, um den Zugang zu unseren Ressourcen und Kompetenzen zu ermöglichen und eine Weiterentwicklung zu fördern.
Ein Bild hierzu: Wir reiten bei stürmischer See sicher und stabil die Welle.
Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich an Menschen, die ihre derzeitigen Arbeits- und / oder Lebensbedingungen komplex, unübersichtlich, dynamisch in Veränderung oder einfach belastend empfinden.
Er richtet sich an Menschen, die mit Rollenunklarheit, Unsicherheiten und ev. auch Überstunden zu kämpfen haben.
Der Vortrag ist hilfreich für Geschäftsführer, Führungskräfte, Experten, berufliche Rollen, die mit Change und dessen Umsetzung zu tun haben.
Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und mit dem Referenten vorgesehen – Sie sind dabei in einer kleinen Gruppe unter Kollegen und lernen mit- und voneinander.
Anmeldung
Die Online-Veranstaltung wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Den Beitrittslink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung, ca. eine Woche vor dem Event, per Mail.
Profitieren Sie davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in Ihrem Unternehmen zu sorgen!