Beim April-Event der Green Software Development Karlsruhe wird es diesmal ganz konkret in Sachen CO2-Messung. Denn dann teilt Green Software-Experte Arne Tarara ganz viel aktuelles Wissen rund um Tools und Techniken. Der perfekte Deep Dive also für alle, die gerne tiefer in das Thema eintauchen wollen.
Die Deep Dive-Session am 1. April 2025 bietet einen umfassenden Einblick in das Thema CO2-Messung von Software. Zunächst geht es um die zugrunde liegenden Standards für die Messungen (GHG Protocol, Green Software Foundation SCI). Anschließend wird uns Green Software-Experte Arne Tarara aufzeigen, welche Arten zu Messen es gibt, welche Komponenten bei einer Energie-Messung von Software mit einbezogen werden müssen und welche Limitationen aktuell bestehen. Er wird auch darauf eingehen, wie diese von der Community derzeit angegangen werden.
Es werden Tools vorgestellt, die die Energie eines Systems ausgeben können (perf, codecarbon, scaphandre, IPMI) und Tools, die in restriktiven Umgebungen - wie der Cloud oder GitHub Actions - Energiewerte aus Proxy-Metriken erzeugen können.
Die Teilnehmenden erfahren auch, wie mithilfe von APIs und Datenbanken aus Energie-Werten CO2-Werte erstellt werden können. Abgerundet wird der Deep Dive mit Tools für Container-Architekturen, die direkt in GitOps Development Workflows integriert werden können sowie Mess-Methoden für Websites.
Die Deep Dive-Session richtet sich an alle, die gerne etwas tiefer in das Thema Energie-Messung von Software eintauchen wollen. Dabei wird es auch einen Hands-On-Teil geben.
Zum Referenten
Arne Tarara von Green Coding Solutions GmbH arbeitet seit 16 Jahren als Softwareingenieur mit Erfahrung als CTO und CEO. Er hält regelmäßig Vorträge zu Green Software, leitet die Entwicklung von Open Source Tools (Green Metrics Tool, Eco-CI & PowerHog) und forscht zu nachhaltiger Software.
Agenda
18:00 Einlass & Networking
18:30 Vorträge und Präsentationen mit einer kleinen Pause zwischendurch
21:00 Ende & Networking
Veranstaltungsort
bluehands GmbH & Co.mmunication KG, Waldstraße 63 (Eingang Blumenstraße), 76133 Karlsruhe
Es verspricht wieder ein spannender Abend mit viel Insights, Diskussionen und der Möglichkeit zum Netzwerken zu werden.
Dazu gibt es leckere Snacks und Getränke.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Auswärtige Interessent:innen die gerne remote teilnehmen möchten, werden gebeten, bei meetup eine entsprechende RSVP zu wählen. Dann kann auch das Catering entsprechend angepasst werden.
Zur Anmeldung über Meetup.
bluehands freut sich, den Event zu hosten.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt. Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community. Das CyberForum, die Initiative Fairantwortung sowie der ImpactHub Karlsruhe sorgen zudem für eine Verbreitung des Events im Netzwerk. Vielen Dank dafür!