Die eigene Firmenhomepage mit WordPress

Von 0 auf 100 in 4 Stunden

Der WordPress-Workshop hat zum Ziel, die Einrichtung und Errichtung einer professionellen Homepage für Personen zugänglich zu machen, die keine IT-Laufbahn beschritten haben.

Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Erklärungen der einzelnen Etappen, wird auch etwas technisches Wissen aufgebaut, um später die richtigen Denkweisen anzusetzen und ggf. neue Anforderungen selbständig umzusetzen oder Probleme selbständig zu lösen.

Allgemein:

  • Standardinstallation
  • Grundkonfiguration

Basic:

  • Design auswählen und anpassen (Theme/Child-Theme)
  • Standard Plugins: Slider, Bildergalerien, Kontaktformular, Besucher-Statistiken, Spamabwehr, Security
  • Page Builder für fortgeschrittene Seitenlayouts

Pro:

  • Multilinguale Sites (Exkurs zu WordPress Multisite, Multilang Plugins)
  • Custom Post Types: Individuelle Erweiterungen von WordPress (Beispiel Pods)
  • Suchmaschinen Optimierung (Basics)
  • Exkurs AMP (Accelerated Mobile Pages)
  • Staging (Plugin, manuell)
  • WordPress und Sicherheit

Online Commerce Basics:

  • Shop-Grundlagen mit WooCommerce (u. a. Anpassungen für deutsche Bestimmungen, Stichwort WooCommerce Germanized) 
  • Grundlagen zu Versandmethoden und Bezahlmethoden
  • Allgemeines zu CRM/ERP Anbindungen

<link veranstaltungen detail news wordpress-teil-ii-case-studies-explained-31-may-2017 external-link-new-window>Teil 2 ist optional und wird als „Case Studies Explained“ vorgetragen. Am Ende von Teil 1 können Teilnehmer, die eine bestehende WordPress-Website haben, aus 2 SEO-Paketen buchen, die zum folgenden Termin fertig umgesetzt sein werden.Sollten keine Sites eingereicht werden, werden 1 oder 2 Beispielprojekte von SaaS Web ausgewählt.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich vorrangig an WordPress Anfänger, Personen, die sich aus beruflichen Gründen mit der Internetpräsenz der Firma auseinandersetzen und vorhaben eine gelungene Darstellung zu erarbeiten und einen sicheren Umgang mit WordPress zu erlernen.

Referent:

Matthias Wulkow ist Geschäftsführer der SaaS Web Internet Solutions GmbH, ein Anbieter von Managed Web Applications, z. B. CMS wie WordPress oder TYPO3 aber auch Anwendungen wie OpenProject zur Projektverwaltung oder MediaWiki zur Firmendokumentation. Matthias Wulkow ist über 12 Jahre im Hosting Business unterwegs.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und wird ca. 4 Stunden dauern. Die vorherige Online-Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung der Teilnahme ist nach eingegangener Anmeldung nicht mehr möglich. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers erlaubt (Bitte informieren Sie uns umgehend über Änderungen).

In den Kosten enthalten sind: Getränke (Softdrinks), Teilnehmerzertifikat, Workshopunterlagen des Referenten (falls vorhanden).

WICHTIG: Für den Workshop benötigen Sie ein Laptop mit einem funktionierenden Browser (Chrome, Firefox beispielsweise - Internet Explorer zur Not, wird aber nicht empfohlen)

Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen statt; die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt; daher empfehlen wir Ihnen eine frühe Anmeldung.
Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.