Digital durchstarten – mit dem Förderprogramm „go-digital“

Kooperation mit Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW)

Das Förderprogramm „go-digital“ zielt darauf ab, Beratungs- und Umsetzungsleistungen für KMU und das Handwerk zu fördern. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der begünstigten Unternehmen und den Digitalisierungsgrad zu steigern.

Die gesetzten Themenschwerpunkte (Module) bilden eine digitale Reise ab und begleiten mittelständische Unternehmen auf dem Weg in ihre digitale Zukunft: Digitalisierungsstrategien, IT-Sicherheit, digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und digitale Markterschließung. In diesem Webinar begrüßen wir Dr. Philipp Giese, Projektleiter bei der EURONORM GmbH. Er ist hier verantwortlich für „go-digital“ und gibt einen praxisnahmen Überblick zum Förderprogramm! Durch die Veranstaltung führen Tarek Annan, stellv. Geschäftsführer KIW und Inken Steinhauser, Leitung Digitalisierung beim WFG Borken.

Was erwartet Sie?

In diesem Webinar erfahren Sie u.a., welche Ziele die Digitalisierungsförderung verfolgt, welche Themen im Rahmen von „go-digital“ gefördert werden und wie sich der Antragsprozess konkret gestaltet.

Für wen ist das Event interessant?

  • Unternehmen der IT-Branche
  • kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
  • Unternehmen, die sich im Rahmen von „go-digital“ für die Position eines Beratungsunternehmen interessieren

Anmeldung

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Über das KIW

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) informiert die mittelständisch geprägte IT-Wirtschaft und fördert die Vernetzung sowie die Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle. Die Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Vernetzung von mittelständischen IT-Unternehmen und deren IT-Lösungen.

Um Unternehmen bei der Vernetzung zu unterstützen, hat das KIW die Matching-Plattform IT2match entwickelt. IT2match schafft eine geschlossene Plattform für die qualifizierte Vernetzung der gesamten IT-Branche. Hier können Softwareanbieter geeignete Kooperationspartner finden, um gemeinsam Lösungen zu schaffen.

Das Unternehmernetzwerk CyberForum mit Sitz in Karlsruhe ist Standort Süd des KIW und Anlaufstelle für den IT-Mittelstand in Süddeutschland.