Was ist notwendig, damit KI den Menschen in der Bauindustrie unterstützen kann? Welche Rolle kann die 2D / 3D Dokumentation spielen?
Die Erwartungen an die künstliche Intelligenz in der Bauindustrie sind groß. Notwendig dafür ist ein Umdenken im Datenmanagement und der Dokumentation von Baustellen. Daten müssen nicht mehr nur für Menschen, sondern auch für künstliche Intelligenz aufbereitet werden.
In diesem RoundTable soll der vollständige Workflow von der Erfassung von Daten auf der Baustelle mittels 2D und 3D Geräten sowie Sensordaten bis hin zum vollständigen BIM Modell diskutiert werden. Wo kann KI helfen? Was ist bereits heute, in absehbarer Zeit, oder erst in der weiteren Zukunft möglich?
Zielgruppe:
Der RoundTable richtet sich vorrangig an Anwender und Interessenten digitaler Methoden und KI im Bausektor, aber auch an alle, die eine kleine Übersicht über das Thema erhalten möchten.
Teilnahme
Die Online-Veranstaltung wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Den Beitrittslink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung einige Tage vor dem Event per Mail.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich. Profitieren Sie davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in Ihrem Unternehmen zu sorgen!
Die Moderation wird unterstützt von Dominik Steuer, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) am KIT und Geschäftsführender Gesellschafter der Steuer Group.
Über SDaC
Hinter SDaC steht ein Konsortium aus mehr als 40 Projektpartnern, die aus Wissenschaft und Praxis kommen. Konsortialführer ist das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ziel ist es, eine Plattform sowie konkrete Anwendungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz zu entwickeln, die einen Beitrag zur digitalen Transformation der Bauwirtschaft leisten werden.
Das CyberForum e.V. ist in diesem Projekt Konsortialpartner. Als größtes regional aktives Hightech.Unternehmer.Netzwerk. Europas bringt es seine Expertise zur Entwicklung von Netzwerken und Ökosystemen ein.