Effiziente Content-Prozesse: Blick in den Maschinenraum

Wie sieht zeitgemäße Content Creation von Ideenfindung bis zum Posten über mehrere Kanäle aus?

Content Creation ist ein komplexer Prozess: Viele Rädchen im Getriebe, welche perfekt aufeinander abgestimmt werden müssen. Und wenn es irgendwo hakt, dann leidet darunter das Endergebnis, abgesehen von den einzelnen Mitarbeitenden. 

In diesem Roundtable beleuchten Julian Hoß die typischen Fehlerquellen und zeigt einen optimalen Content Creation Workflow auf. 

Um Zeit und Nerven zu sparen - und (hoffentlich) besseren Output zu bekommen. 
 

Zielsetzungen

  • Wie sieht zeitgemäße Content Creation von Ideenfindung bis zum Posten über mehrere Kanäle aus?
  • Wie ist der optimale Workflow? 
  • Welche Fehler können einfach vermieden werden?
  • Welche Tools unterstützen uns? 
     

Zielgruppe
Marketing & Employer Branding in KMU

Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – du bist dabei in einer kleinen Gruppe und ihr lernt mit- und voneinander.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.

Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!

Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.


Branchenzentriert qualifizieren

Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.

Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.