Ein Tag im Zeichen der Cyber-Sicherheit

Kooperation mit Wibu Academy

Von der Geheimhaltung des Schlüssels bis zum Schutz von KI-Anwendungen: Wie ein 140 Jahre alter Satz die Cyber-Sicherheit prägt und das Überleben von Unternehmen sichert.

„Il faut qu'il n'exige pas le secret, et qu'il puisse sans inconvéncient tomber entre les mains de l'ennemi.“ Die Franzosen unter ihnen werden keine Probleme damit haben, diesen Satz auf Anhieb zu verstehen, die anderen werden zumindest einige Schwierigkeiten haben, sich den Satz richtig zusammen zu reimen. Der Satz ist von Auguste Kerckhoffs aus dem Jahre 1883 und hat - trotz seines stolzen Alters von 140 Jahren - nichts an seiner Bedeutung verloren. Im Gegenteil. Gerade in Zeiten, in denen nicht nur sichtbare Angriffe Bedrohungen darstellen, ist mehr denn je Vorsicht im Umgang mit sensiblen Daten und Unternehmensgeheimnissen geboten und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Es reicht nicht, darauf zu vertrauen, dass die Maschinen und Anwendungen einfach funktionieren, vielmehr geht es darum sicherzustellen, dass keine Unberechtigten Kenntnis davon erhalten oder sie gar manipulieren können. Doch was hat Kerkhoffs tatsächlich gesagt und damit gemeint?

Gesagt hat er, dass die Sicherheit einer Verschlüsselung von Daten nicht in der Geheimhaltung des Verfahrens liegen darf. Das Geheimnis / das Schützenswerte ist der eigentliche Schlüssel, nicht der verwendete Algorithmus. In unserem Workshop „Ein Tag im Zeichen der Cybersicherheit“ spannen wir den Bogen von Kerkhoffs bis zum Schutz von KI-Anwendungen und Machine Learning Lifecycle.

Wir zeigen auf, dass es nicht nur wichtig ist, uns und unsere Werte vor den möglichen Gefahren einer KI zu schützen, vielmehr geht es darum, die KI selbst vor ungewollten Zugriffen, Sabotage und Manipulation zu schützen.

Tauchen sie ein, in die spannende Welt der Cyberangriffe, Sabotage und Manipulation. Lernen sie, wie sie sich und ihr Unternehmen im Zeitalter der notwendigen Digitalisierung bestmöglich schützen, um ihr Know-how und ihre Firmenwerte nachhaltig zu sichern und wirtschaftlich am Ball zu bleiben. Wie sie dabei die aktuellen Regularien nicht aus dem Auge verlieren, zeigt Ihnen Dr. Detlef Houdeau, der in seiner Funktion als Senior Director in der Abteilung Connected Security Solution bei Infineon Technologies jeden Tag diesen Anforderungen gewachsen sein muss.

Neben Dr. Houdeau begleiten sie auf dieser digitalen Tages-Zeit-Reise zwei weitere erfahrene Cyber-Lotsen: Dr. Carmen Kempka mit Spezialisierung auf Kryptographie und Produktsicherheit und Dr. Peer Wichmann mit seiner Passion für IT-Sicherheit und Datenschutz weisen ihnen gerne den sicheren Weg.

Der Tag der Cybersicherheit findet am 13.06.2023 bei Wibu-Systems in den Räumen des IT-Security Clubs in der Zimmerstrasse 3 statt. Die Tagestickets gibt es für 250 Euro. Studierende, Mitglieder der Technologie-Region und Firmengruppen erhalten Ermäßigung.

Anmeldung