EXI Digital Workshop: Geschäftsmodelle mit Wirkung

Wie Struktur und Rechtsform nachhaltig Wert schaffen

In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie (wirtschaftlich) nachhaltige Geschäftsmodelle gestaltet werden können und von Struktur und Rechtsform beeinflusst werden. Wir schauen uns Ansatzpunkte für Nachhaltiges Business Design sowie Vorteile und Herausforderungen nachhaltiger Geschäftsmodelle an. Außerdem werden unterschiedliche Rechtsformen beleuchtet und wir steigen in einem Deep Dive tiefer in das Genossenschaftsmodell ein.

Inhalte

  1. Geschäftsmodelle für wirtschaftliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeit: Was sind Nachhaltige Businessmodelle? Welche Herausforderungen und Vorteile bringen sie mit sich?
  2. Ansatzpunkte zur Entwicklung Nachhaltiger Geschäftsmodelle: Wir schauen uns anhand drei konkreter Bereiche an, wie ein Geschäftsmodell nachhaltiger gestaltet werden kann.
  3. Vergleich unterschiedlicher Rechtsformen und Strukturen: Wie unterscheiden sich nachhaltig oder sozial motivierte Gesellschaftsstrukturen von Rechtsformen, die eher die Gewinnmaximierung als Ziel haben?
  4. Genossenschaften als Option & Fallbeispiel: In einem kurzen Deep Dive schauen wir uns die Genossenschaft als Beispiel für Nachhaltige Geschäftsmodelle und ihre Unterschiede zu Formen wie der GmbH an.
  5. Zusammenfassung: Welche Struktur passt zu meinem Startup? An welchen Punkten kann ich mein Geschäftsmodell nachhaltiger gestalten?
  6.  Fragen & Ressourcen

 

Referenten

KIT - EnTechnon (Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie-Management): Als Teil der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am KIT setzt sich das EnTechnon für Spitzenleistungen in Forschung, Lehre und Praxis rund um Unternehmertum ein. Das EnTechnon will Menschen befähigen, verantwortungsbewusste Unternehmer im Kontext neuer Technologien und aufkommender Bedürfnisse zu sein. Kernaufgaben sind es, Wissen über Unternehmertum und Technologiemanagement zu schaffen, zu vermitteln und anzuwenden.

Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (Wir leben Genossenschaft - BWGV): Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) ist eine der bedeutendsten Wirtschaftsorganisationen im Südwesten Deutschlands und repräsentiert Genossenschaften aus verschiedenen Branchen. Er unterstützt Gründer und bestehende Genossenschaften durch Beratung, Prüfung und Bildungsangebote, um deren langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu sichern.

Pixeltreu eG (Webseiten- und Software-Entwicklung | pixeltreu)
Pixeltreu ist ein Designunternehmen, das sich auf die Erstellung hochwertiger Designassets spezialisiert hat. Gegründet als Genossenschaft, ist Pixeltreu Verantwortungsbewusstsein und langfristig angelegtes, nachhaltiges Handeln im gesamtgesellschaftlichen Kontext wichtig.  

Zielgruppe:

Startups und Gründungsinterssierte, die sich mit (wirtschaftlich) nachhaltig orientierten Geschäftsmodellen beschäftigen wollen & die nicht nur Wagniskapital als Option in Erwägung ziehen.

Anmeldung

Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos, da er über den EXI Digital BW Gründungsgutschein finanziert wird.

Anmeldung über Mail an gruenden@cyberforum.de mit Angabe des Namens und einer kurzen Beschreibung der derzeitigen Situation. Es wird anschließend ein Fragebogen zugeschickt, der für die Förderer des Gründungsgutscheins (Land Baden-Württemberg, Europäischer Sozialfonds und Europäische Union) benötigt wird.

EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus

Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer:innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten.

Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.

Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg

Weitere Details zu den einzelnen Workshops folgen in Kürze. Bleibt dran und sichert euch jetzt schon euren Platz!