Female Founders Days #3

Wanted! Digitale Revolverheldin!

Bei der dritten Auflage der Female Founders Days dreht sich alles um Gründerinnen und die, die es noch werden wollen. 

Bei der zweitägigen Veranstaltung und der anschließenden Transfer-Session (25.03.2022) stehen das Definieren und das Austesten digitaler Potentiale eurer Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Ob mit oder ohne Idee, ob mit oder ohne Team: Durch Ideen-Austausch und intensive Arbeitsphasen helfen wir euch bei der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells.
 
Im Programm stehen unter anderem:
• Ideenanalyse und Teamprofilierung
• Definition von Kunden und Zielgruppen
• Geschäftsmodelle digital (erweitern)
• Pitchtraining

Die Female Founders Days sind auch eine gute Vorbereitung für eine weitergehende Gründungsberatung im Rahmen des EXI oder NeuStart Programms oder um sich im Anschluss auf das Accelerator Programm des CyberLab bewerben zu können!


Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die sich mit dem Thema Gründung intensiver auseinandersetzen wollen, aktuell gründen oder schon selbständig sind. Wir freuen uns, wenn sich auch studierende und promovierende Frauen mit Geschäftsidee bzw. Interesse an Selbstständigkeit anmelden.

Du solltet offen sein für digitale Geschäftsmodelle und Teamprozesse. Außerdem wünschen wir uns dein Commitment, bei allen Teilen der Veranstaltung aktiv mitzumachen und dich einzubringen.


Referentinnen

Dr. Sandra Waeldin
"Bei den Female Founders Days erfahrt ihr, wie wir psychologische Ansätze mit STEIG‘ als App umgesetzt haben und, was das mit unserem Familienunternehmen Vivio zu tun hat."

Anke Paulick
"In meinem Impuls für (zukünftige) Gründerinnen wird es darum gehen, wie die bisher sehr analoge Coaching-Branche digital werden kann und welche Reise das evoach Geschäftsmodell vom Prelab 2018 bis heute gemacht hat."

Anita Berres
"Das Gründungs-Team gezielt aufzubauen ist ein wesentlicher Beitrag zum Unternehmensdurchbruch am Markt. Neben der passenden fachlichen Kompetenz ist es ideal, wenn alle Arbeitsfunktionen eines erfolgreichen Teams bei den Team-Mitgliedern abgedeckt sind (TMS®-Rad der Arbeitsfunktionen). So können alle im Unternehmen typgerecht arbeiten und das tun, was ihnen leichtfällt, weil sie es gerne tun. Eine präferenzorientierte Team-Aufstellung schafft Fokus, Resilienz und hervorragende Performance.

Ich freue mich auf diesen Aktiv-Vortrag und die Gründerinnen mit ihren Fragen, Anregungen und Erkenntnissen."

Weitere Informationen zu unseren Referentinnen findest du links im Kasten.


Moderatorinnen

Anita Berres
Berres – Strategie & Kinesiologie, Mentorin und Beiratsmitglied CyberLab, Mitglied im Kuratorium des CyberForum

Martina Hardt
CyberForum, Leitung Unternehmensentwicklung Bereich Gründung und Female Founders 


Hier einige Stimmen von den letzten Female Founders Days auf die Frage "Was hat euch besonders gut gefallen?":

„Die vielseitigen Ermutigungen, das Ernstnehmen, auf den Punkt bringen“ 
„Austausch, Pitchen (super gute und wichtige Erfahrung)“ 
„Das Angebot ist niederschwellig, was ich wichtig finde. Für mich war es wichtig, neue Perspektiven und Kontakte zu bekommen.“ 
„Den Entwicklungsprozess zu sehen und zu erfassen. Vernetzen und so viel wie möglich Informationen zu bekommen.“ 
„Erfahrungsaustausch vor allem vor der Gründung“ 
„Es war ganz toll, sich hier frei entfalten zu können. So viel wertschätzender Input - jetzt muss ich erstmal verdauen“ 
„sehr breit zu Themen, Business Model, Austausch Pitch - gute Mischung. Ich habe viel mitgenommen.“  


An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der L-Bank für die finanzielle Unterstützung bedanken.


Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen und die Teilnehmerinnen stehen fest. 
Solltest du keinen Platz mehr bekommen haben, tut uns das sehr leid.
Du kannst dir aber schon heute einen Platz für unsere 6. Female Founders Night sichern.

Agenda Donnerstag, 10. Februar

Uhrzeit
Programm
ab 16:45 Uhr
Möglichkeit zum Technikcheck
17:00 Uhr
Begrüßung & Vorstellung

Begrüßung

Vorstellung CyberForum & CyberLab

Vorstellung Teilnehmerinnen (jeweils max. 1,5 Min.)

18:00 Uhr
Pause
18:10 Uhr
Feedback-Regeln & Agenda
18:30 Uhr
Pitches Geschäftsideen

Pitches der Geschäftsideen (jeweils max. 2 Min.)

19:05 Uhr
Pause
19:20 Uhr
Team-Building
19:50 Uhr
Arbeitszeit in Breakout-Sessions

Konkretisierung der Geschäftsideen

20:25 Uhr
Feedback & Abschluss

Agenda Freitag, 11. Februar

Uhrzeit
Programm
08:30 Uhr
Freie Arbeit in Breakout-Sessions möglich
09:00 Uhr
Offizieller Start & Begrüßung
09:20 Uhr
1. Keynote: Dr. Sandra Waeldin, Vivio Stressmanagement

Im Impulsvortrag erfahrt ihr, wie wir psychologische Ansätze mit STEIG‘ als App umgesetzt haben, was das mit unserem Familienunternehmen Vivio zu tun hat und ihr erhaltet einen Einblick in unsere Hintergründe. Von: Wie digital war es bei uns am Anfang? Über: Wie war es im CyberLab? Bis: Was braucht es für „think big“?

09:45 Uhr
2. Keynote: Anke Paulick

In dem Impulsvortrag für (zukünftige) Gründerinnen wird es darum gehen, wie die bisher sehr analoge Coaching-Branche digital werden kann und welche Reise das evoach Geschäftsmodell vom Prelab 2018 bis heute gemacht hat.

10:10 Uhr
Q&A mit den Referentinnen
10:20 Uhr
Arbeitszeit in Breakout-Sessions
11:00 Uhr
Pause
11:20 Uhr
Präsentationen
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Arbeitszeit in Breakout-Sessions
14:15 Uhr
Impuls von Anita Berres: Die Gründerin und der Erfolgsfaktor „Team“

Digitalisierungsquote, Skalierbarkeit, Agilität, … zahlreiche Anforderungen, Interessen und Aspekte haben Einfluss auf die Gründerin und ihren Erfolg. Und gleichzeitig gilt es, ein Team aufzubauen, das die Geschäftsidee motiviert und erfolgreich umsetzt. Viele Investor*innen sehen – nach dem Timing – das Team und die damit verbundene Performance als wichtigsten Entscheidungsfaktor, ob sie sich finanziell engagieren oder nicht.

Was zeichnet ein erfolgreiches Team aus? Wie kann ich die Team-High-Performance als Gründerin und Unternehmerin gezielt vorbereiten und entwickeln? Kann ich Lücken im Team frühzeitig entdecken und ausgleichen?

Das sind die Fragen, die in diesem interaktiven Vortrag mit Workshop-Charakter beantwortet werden. Gemeinsam! Spielerisch und mit Leichtigkeit. Damit auch in der Frühphase einer Gründung bereits die Weichen gestellt werden für ein gut aufgestelltes und komplett besetztes Team. Wir arbeiten mit dem Ansatz von TMS® TeamManagementSystem, der seit mehr als 20 Jahren weltweit führend ist und auf den Handlungspräferenzen von Menschen aufbaut.

15:30 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Business Model Canvas
16:15 Uhr
Team-Work Business Model Canvas
16:45 Uhr
Ergebnispräsentation der Teams
17:00 Uhr
Abschluss & Ausblick