Das GAMESTATE Festival BW bringt professionelle Entwickler:innen, Studierende und Quereinsteiger:innen aus Baden-Württemberg zusammen, um den landesweiten Austausch innerhalb der Games-Branche zu stärken und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zu beleuchten.
Ein breites Spektrum aus Talks und Roundtables sowie einer Abschluss-Party bieten viele Gelegenheiten zum intensiven Austausch und Networking:
14.00 - 18.30 Uhr Talks & Round Tables zu aktuellen Themen, u.a.:
- Designing Creatures for Game Worlds (Laura Kaltenmaier, KI-Garage)
- "Gamepathy" in der Praxis (Prof. Thorsten Zimprich, IU Internationale Hochschule & Prof. Dominik Rinnhofer, Macromedia Hochschule Stuttgart)
- Games Förderungen — Ein Überblick und Ausblick (Jan Reichert, kr3m, Iris Harr, MFG & Matteo Riatti DLR)
- Barrierefreiheit in Games (Johanna Janiszewski ,Tiny Crocodile Studios)
- How to stand out in a (overcrowded) market — Developer & Publisher fighting for visibility hand in hand (Tim Ahlert, Headup Games &
Dominik Plaßmann, Sluggerfly) - Tooling & Workflows in Assets (Robin Hohnsbeen, LAB132)
- Level up your Privacy: Datenschutz im Gaming (Daniel Maslewski, Referent beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit)
- Die "Closing"-Phase: Wie man große Projekte zum Abschluss bringt (Eva Mattausch, Ubisoft)
18.45 Uhr Podiumsdiskussion: Moderiertes Panel mit Vertreter:innen aus der Landespolitik
Ab 19.30 Uhr Open Stage Games BW sowie Snacks, Drinks & Networking
Das vollständige Programm und weitere Infos findest du hier: www.gamestate-bw.de
Das Gamestate Festival 2025 wird gemeinsam von der MFG Baden-Württemberg, dem Game Baden-Württemberg, dem CyberForum und dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe veranstaltet und gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!