Am 15. Juli 2025 bringt die Initiative Green Software Development Karlsruhe erneut zentrale Akteure der nachhaltigen Digitalisierung zusammen – im Rahmen eines interaktiven Dialogformats. Dieses Mal steht der Abend unter dem Motto: „Green Data Center for Green Software – Green Software for Green Data Center“.
Mit dabei sind die Cloud-Anbieter Scaleway, Cloud & Heat und windCORES, die ihre nachhaltigen Lösungen für Green Software und Green Infrastructure präsentieren. Im anschließenden Austausch geht es darum, was Softwareentwickler:innen und Data Center voneinander brauchen, um gemeinsam Verantwortung für klimafreundliche und ressourcenschonende IT-Lösungen zu übernehmen. Denn die Erfahrung zeigt: das geht gemeinsam deutlich besser.
Das ist eine zentrale Erkenntnis aus der Praxis, die bei der CO₂-Challenge des CyberForum e.V. gewonnen wurde. Bei dieser 2024 gestarteten Initiative arbeiten IT- und Software-Unternehmen der Region Karlsruhe daran, bis zu 40 Prozent ihrer CO2-Emissionen einzusparen (mehr Infos hier).
Softwareentwickler:innen und Anbieter können ihre Wünsche und Anregungen bereits im Vorfeld einbringen unter: https://forms.office.com/e/RdHxCRuGBL. Ziel des Abends ist Austausch und gemeinsames Lernen zwischen den verschiedenen Akteuren der IT-Branche.
Das erwartet die Teilnehmenden bei diesem dreiteiligen, interaktiven Dialogformat:
Teil 1 - Impulse aus der Praxis: Die Cloud-Anbieter Scaleway, Cloud & Heat und windCORES präsentieren ihre nachhaltigen Lösungen für Green Software und Green Infrastructure.
Teil 2 - Wünsche der Entwickler:innen: Was brauchen Softwareentwickler:innen von Rechenzentren, um nachhaltige Software zu erstellen und zu betreiben?
Teil 3 - Wünsche der Anbieter: Was erwarten nachhaltige Rechenzentrumsbetreiber von der Softwareentwicklung, um ihre Infrastruktur maximal klimafreundlich zu betreiben?
Zu den Referenten
Scaleway ist ein europäischer Cloud-Anbieter, der sich stark für Nachhaltigkeit engagiert. Regenerative Energien, Minimierung des Wasserverbrauchs, Wiederverwendung der Serverkomponenten sowie Transparenz sind einige Beispiele.
windCORES hat ein innovatives Konzept, welches das Rechenzentren direkt in Windkraftanlagen integriert, um nachhaltige und klimafreundliche IT-Lösungen anzubieten.
Cloud&Heat Technologies ist ein Unternehmen für nachhaltige IT-Infrastrukturlösungen und verwendet die Abwärme von Rechenzentren zur Beheizung von Gebäuden.
Agenda
·18:00 Uhr: Einlass & Networking
·18:30 Uhr: Vorträge und Präsentationen mit einer kleinen Pause zwischendurch
·21:00 Uhr: Ende & Networking
Ort: bluehands GmbH & Co.mmunication KG, Waldstraße 63 (Eingang Blumenstraße), 76133 Karlsruhe
Sprache: Englisch (aufgrund der internationalen Gäste)
Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung über Meetup erforderlich
Präsenzveranstaltung: Eine Remote-Teilnahme ist möglich – bitte bei der Anmeldung in meetup entsprechend angeben.
Es verspricht wieder ein spannender Abend mit viel Insights, Diskussionen und der Möglichkeit zum Netzwerken zu werden. Für Snacks, Getränke und Networking ist gesorgt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.