Greening Java – Ressourcenschonende Java-Anwendungen mit Spring Boot

In Kooperation mit Green Software Development Karlsruhe

Am 10. Juni 2025 lädt die Green Software Development Karlsruhe gemeinsam mit der Java-Usergroup zu einem spannenden Event ein! Unter dem Motto "Greening Java" geht es darum, wie klimafreundliche und ressourcenschonende Java-Anwendungen möglich sind. Im Fokus stehen dabei die Spring Boot-Anwendungen und deren Performance-Optimierung.

Die These lautet, dass 99 Prozent aller Spring Boot-Anwendungen nicht optimal deployt werden. Dabei gibt es diverse Methoden, um die Startup-Performance von Spring Boot zu verbessern: exploded JARs, Project CRaC, CDS, Project Leyden, GraalVM’s Native Image und viele mehr. Die Frage lautet hier: Wann sollte man welche Methode verwenden? Und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Und nicht zuletzt natürlich: lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?

Licht ins Dunkel bringt hier Moritz Halbritter vom Spring Boot-Team. Der Spring Boot-Experte wird verschiedene Techniken vorstellen, die zu Scale to Zero führen können. Gestärkt mit so viel neuen Erkenntnissen rund um Greening Java sollten alle Teilnehmer:innen anschließend ihre Anwendungen optimal und vor allem auch ressourcenschonend deployen können. Für eine grünere Zukunft und nebenbei mehr Geld in Geldbeutel - klingt nach Win-Win für alle.

Zum Referenten
Moritz Halbritter arbeitet seit Anfang 2022 im Spring-Engineering-Team. Er ist Mitglied des Spring Boot-Teams und Teamlead von start.spring.io.

Agenda

·18:00 Uhr: Einlass & Networking

·18:30 Uhr: Vorträge und Präsentationen mit einer kleinen Pause zwischendurch

·21:00 Uhr: Ende & Networking


Es verspricht wieder ein spannender Abend mit viel Insights, Diskussionen und der Möglichkeit zum Netzwerken zu werden. Dazu gibt es leckere Snacks und Getränke.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Auswärtige Interessent:innen, die gerne remote teilnehmen möchten, werden gebeten, bei meetup eine entsprechende RSVP zu wählen. (Dann kann auch das Catering entsprechend angepasst werden. ;-))

Hier geht's zur Anmeldung.

bluehands freut sich, den Event zu hosten. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

Die Veranstaltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt. Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community. Das CyberForum, die Initiative Fairantwortung sowie der ImpactHub Karlsruhe sorgen zudem für eine Verbreitung des Events im Netzwerk. Vielen Dank dafür!