KI als Schlüssel zur Transformation am Beispiel Preisvergleich

Strategien, Chancen & Perspektiven für billiger.de im internationalen Wettbewerb

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Zukunft des E-Commerce grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit immer komplexeren Datenmengen zu arbeiten und gleichzeitig schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH (billiger.de), widmet sich in seinem Vortrag genau dieser Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und zeigt auf, wie KI zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen kann.

Ein zentrales Beispiel ist der Bereich der Preisvergleiche. KI ermöglicht es, enorme Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, Markttrends zu erkennen und Preisstrategien dynamisch anzupassen. Dadurch können Verbraucher immer die besten Angebote finden, während Händler ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch das ist nur ein Aspekt der Transformation: Auch die Optimierung von Produktlistungsanzeigen (PLAs) wird durch KI revolutioniert. Mithilfe intelligenter Algorithmen lassen sich Anzeigen gezielter ausspielen, sodass Unternehmen ihre Marketingbudgets effizienter einsetzen und die Conversion Rates steigern können. Neben den zahlreichen Chancen bringt die zunehmende Abhängigkeit von KI aber auch Herausforderungen mit sich.

Welche Risiken entstehen, wenn Unternehmen sich auf KI-gestützte Preisalgorithmen verlassen? Welche Rolle spielen internationale Märkte, insbesondere der Einfluss von Tech-Giganten aus den USA und China? Und wie kann sich der europäische E-Commerce in diesem globalen Wettbewerb behaupten?

Diesen Fragen geht Bernd Vermaaten in seinem Vortrag nach und gibt strategische Empfehlungen, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll und nachhaltig einsetzen können. Dabei wird deutlich: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ist keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

   


      

Der InfoMarkt bietet die perfekte Gelegenheit für gute Impulse und wertvolles Networking, nutzt somit die Chance euch zu vernetzen!

Alle Mitglieder, Noch-Nicht-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist aber erforderlich

Der Eintritt an diesem Abend ist wie immer frei, unser besonderer Dank hierfür gilt den Platin-Sponsoren des CyberForum, der TelemaxX Telekommunikation GmbH und billiger.de. Das Bier von gesponsert von der Hoepfner Brauerei.

   


Über European Digital Innovation Hub Applied Artificial Intelligence and CyberSecurity (EDIH-AICS)

Das Projekt wird gefördert durch das Digital Europe Programme (DIGITAL) der Europäischen Union unter der Grant Agreement Nummer 101083994. Die Projektaktivitäten von EDIH-AICS erfolgen über einen Zeitraum von 36 Monaten unter Beteiligung von insgesamt zehn Partnern aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Das CyberForum ist Projektpartner und verfügt durch seine zahlreichen Angebote und seine Erfahrung bei der Umsetzung verschiedener Projekte zur Digitalisierung von KMU über große Expertise, welche in das Projekt eingebracht wird.