Intrapreneurship erfolgreich etablieren

Unternehmerisches Denken und Handeln fördern und Innovationskraft stärken

Intrapreneurship befähigt Mitarbeiter in Unternehmen eigenständig Ideen und Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen. Dadurch fördert es unternehmerisches Denken und Handeln und zahlt so auf die Innovationskraft ein. Um dies zu erreichen, müssen Rahmenbedingungen geschaffen, Methoden & Wissen von digitalen Geschäftsmodellen vermittelt und der richtige Mindset gefördert werden.

Inhaltsbeschreibung:

  • Intrapreneurship in 5 Schritten etablieren
    • Agile und kreative Methoden und Kompetenzen etablieren und sinnvoll einsetzen
    • Strukturelle & kulturelle Voraussetzungen schaffen
    • Digital Mindset im Unternehmen stärken
    • Digitales Business Know-how vermitteln
    • Best Practice und Erfolgskonzepte zur Umsetzung
  • Prototyp eines eigenen Intrapreneurship Ansatzes mit Hilfe des modularen „5 Schritte Programmes“ bauen und erste Handlungsschritte ableiten

Methoden

Trainerimpulse, Mix aus Präsentation, Theorie und Praxisbeispielen, Austausch und Diskussion im Plenum; Breakout-Sessions zu Verständnis, Diskussion und Anwendung; Besprechung der Fragestellungen und Herausforderungen der Teilnehmenden

Zielsetzung / Teilnehmernutzen

  • Voraussetzungen für erfolgreiches Intrapreneurship verstehen  
  • Best Practices kennenlernen und nutzen
  • Mit Leichtigkeit und Struktur erste Schritte Richtung Intrapreneurship nehmen  
  • Innovationskraft, Kreativität, Unternehmertum und Gestaltungsfreiheit der Mitarbeitenden steigern
  • Zukunftsfähigkeit und Wachstum des Unternehmens sichern

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich vorrangig an Geschäftsführende, Projektleitende, Führungskräfte, Transformatoren, Change Agents, Innovatoren, die unternehmerisches Denken und Handeln sowie die Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig fördern möchten.

Teilnahme:

Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Damit du den optimalen Nutzen hast, ist die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt; daher empfehlen wir dir eine frühe Anmeldung. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.

Die vorherige Online-Anmeldung ist verbindlich. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers erlaubt (Bitte informiere uns umgehend über Änderungen). 

Kostenbeitrag:

250,- € für Mitglieder

440,- € für Nicht-Mitglieder

Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Kaffee und Kaltgetränke während der Workshops.

Was bedeutet Akademie Kompakt?

Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.

Akademie Kompakt steht für:

  • Praxisorientierte halb- oder ganztägige Workshops
  • Schnell umsetzbare Impulse
  • Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Lernatmosphäre
  • Kleine Gruppen für maximalen Erfolg