KI und Museen - Workshop und Vortrag

14-17 Uhr, Workshop zum Einsatz von KI in Museen

Der Workshop wird von Stefan Grill (xinnovations) und Joachim Quantz (Art + Com) geleitet, die im Rahmen des Berliner Qurator-Projekts an innovativen Konzepten zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kulturbereich arbeiten. Der Workshop wird mit einer Einführung in die Möglichkeiten und Potentiale von Künstlicher Intelligenz im Kulturbereich beginnen; im Anschluss besteht die Möglichkeit, prototypische Anwendungen direkt zu testen und in Workshopformaten weitergehend zu diskutieren.

18.30 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Matthias Wölfel (HsKA): Kann Künstliche Intelligenz Kunst?

Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere ihre jüngsten Entwicklungen im Bereich des "deep learning", sind gerade dabei, verschiedenste Disziplinen wie das Ingenieurwesen, die Wirtschaft, die Landwirtschaft und selbst die Geisteswissenschaften maßgebend zu verändern. Hierdurch wurde die Debatte beeinflusst, ob Kreativität zutiefst menschlich ist oder ob auch KI künstlerische Fähigkeiten zugeschrieben werden kann. Oder ob KI nur so tut als ob.Der Vortrag zeigt verschiedenste Möglichkeiten auf, wie KI die menschliche Kreativität und Schaffenskraft bereits heute unterstützen, aber nicht ersetzen, kann. Neben zahlreichen Anwendungsbeispielen geht es im Vortrag aber nicht nur um das Potential von KI in der Kunst, sondern auch um eine kritische Auseinandersetzung der möglichen Gefahren.  

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum weitergehenden Austausch bei einem Bierchen!