Make In India Mittelstand Congress

Make In India Business Support Programme for German Mittelstand and Family Owned Enterprises

Die Regierung Modi hat gleich zu Beginn ihrer Legislaturperiode ehrgeizige Programme zur Entwicklung der indischen Wirtschaft angekündigt. Ein zentraler Punkt dabei ist die „Make in India“-Kampagne. Die indische Botschaft in Deutschland hat erkannt, dass dieses Programm spezifisch auf den deutschen Mittelstand hin ausgerichtet werden muss und hat daraus das „Make-in-India-Mittelstand“-Programm entwickelt. Dieses soll gezielt deutschen Mittelständlern Möglichkeiten zur Erschließung des indischen Marktes und der Nutzung des „Brainpool Indien“ aufzeigen.

Im Make in India Mittelstand Congress in Karlsruhe berichten mittelständische Firmen von ihren Erfahrungen in Indien. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die Erfahrungen bei der Gewinnung öffentlicher Aufträge in Indien sowie die Nutzung der indischen ITRessourcen gelegt.

Nach den Grußworten, bei denen übrigens auch die besonderen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra sowie zwischen Karlsruhe und Pune hervorgehoben werden, erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen sowie Details zur Make-in-India-Mittelstand-Kampagne der indischen Botschaft in Deutschland.

Nach dem indischen Mittagessen mit viel Gelegenheit zum Networking berichtet zunächst die Firma Frenell über ihr Projekt der Errichtung eines Thermo-Solar-Kraftwerks in Indien und wie es Frenell gelungen ist, als Mittelständler an einen solchen Auftrag zu gelangen.

Danach berichtet H. Ressel von der Firma Harbauer, wie sie im ländlichen Norden Indiens für trinkbares Wasser sorgen.

Die IT-Firma Logicline, ein Spezialist für die Salesforce-Anwendung, berichtet danach von ihren Erfahrungen beim Einsatz indischer Experten in Kundenprojekten von Indien aus und die Firma EQS aus München berichtet, auf welchem Weg sie erfolgreich eine eigene Software-Entwicklungs-Tochter in Indien aufgebaut hat.

Zielgruppe

Der Congress wendet sich an mittelständische Unternehmen und Unternehmer, die Interesse am indischen Markt haben. 

Agenda

Das Programm und weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier

Anmeldung Kongress

Eine Anmeldung zum Kongress ist nicht mehr möglich.

Abendempfang "India in Karlsruhe"

Direkt im Anschluss an den Make in India Mittelstand Congress findet ebenfalls im Haus der Wirtschaft ein Abendempfang statt.

Programm:

17.30 Uhr Empfang

18.00 Uhr Begrüßung Robert W. Huber, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschuss

18.05 Uhr Erfahrungsbericht India Board, Ralf Eichhorn, Wirtschaftsförderung Karlsruhe

18.20 Uhr 10 Jahre Bollywood, Martin Wacker, Geschäftsführer der KEG Karlsruher Event GmbH 

18.35 Uhr Between India and Germany, Günter Wiskot, Leiter German Indian Round Table Karlsruhe (GIRT)

18.45 Uhr Ausklang bei Stehimbiss, Musikaufführung

Anmeldung Abendempfang

Eine Anmeldung zum Abendempfang ist nicht mehr möglich.