LinkedIn entwickelt sich zu einer immer wichtigeren Plattform - mit stark ansteigenden Nutzerzahlen. Und immer mehr Content.
Aber wie aus der Masse herausstechen? Genau: Mit Videos.
In diesem Workshop lernst du, wie man effizient Videos für LinkedIn produziert. Gemeinsam mit dem Referenten Julian Hoß planst, filmst und schneidest du mit dem Smartphone - und selbst als absoluter Anfänger klappt das. So bringst du Inhalte und Persönlichkeit auf die Plattform - und Inhalte, welche gesehen werden. Dieser Workshop ist sehr praxisnah und am Ende nimmt jede(r) ein Video von sich mit nach hause.
Zielsetzung
- Welche Formate bieten sich an?
- Wie plane ich meine Inhalte?
- Wie drehe & schneide ich auf meinem Smartphone?
- Welche Ausrüstung und Tools benötige ich dafür?
- Wie wirke ich authentisch vor der Kamera?
Zielgruppe
- Marketing & Employer Branding, KMU & Einzelunternehmende, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kostenbeitrag:
100,- €
In den Kosten enthalten ist ein Mittagessen und Verpflegung über den Tag.
Der Workshop ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Die Kofinanzierung und Förderung ermöglicht uns, diesen Workshop zu günstigeren Konditionen als gewohnt anzubieten.
Was bedeutet Akademie Kompakt?
Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.
Akademie Kompakt steht für:
- Praxisorientierte halb- oder ganztägige Workshops
- Schnell umsetzbare Impulse
- Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Lernatmosphäre
- Kleine Gruppen für maximalen Erfolg
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.