MINT-Festival

Auf die Plätze, Technik, los! Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eröffnet erstes Karlsruher MINT-Festival – die Bühne für Technik Projekte von Schüler*innen!

Am Freitag, 30.06.2023 (16-21 Uhr) verwandelt sich das SteamWork in eine Bühne für Technik-Projekte von Schüler*innen und zeigen, was Karlsruhe inzwischen bei der Technik–Bildung auf die Beine stellt: von prämierten “Jugend forscht”–Arbeiten über die Ergebnisse der Technik–AGs, technikaLabs, Kinder- und Jugendhäusern, Seminarkursen bis zu praktischen Arbeiten von Mechatronik–Studenten und NWT–Lehrkräften am KIT und der Hochschule Karlsruhe

Mit diesem Event möchten wir nicht nur die Wertschätzung für die Erfolge der Schüler*innen fördern, sondern auch den Austausch zwischen Studierenden, Expert*innen und Unternehmen stärken. Mit dabei sind unsere Partner: Institut für Produktentwicklung (KIT), Hochschule für Technik Karlsruhe, Siemens AG, Vincent Systems, Schülerakademie Karlsruhe, TECHNIK BEGEISTERT, der Stadtjugendausschuss Karlsruhe… 

  
Kleine und große Überraschungen warten auf Euch – von Demonstratoren über Roboter, wie der ANYmal Roboter… 


Eckdaten MINT Festival

16:00 – 16.30 Uhr 

Offizielle Eröffnung mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

ab 16.30 Uhr 

Rundgänge durch die verschiedenen Technik-Projekte der Schüler*innen, Studierenden, Unternehmen sowie Expert*innen 

Für Getränke und kleine Happen sorgt das Karla & gut.  


Du hast Fragen? Dann melde Dich direkt per Mail an technika@cyberforum.de

Unterstützt wird das MINT-Festival von: karlsruhe.digital, GoodSpaces, SIEMENS AG, FZI, dmTECH, inovex und NDT Global – Herzlichen Dank! 

Wir freuen uns über Euch!

Team technika | Karlsruher Technik-Initiative 


Hintergrund | Motivation

Karlsruhe ist das Technologiezentrum am Oberrhein und ein starker Wirtschafts-, Wissenschafts- und Forschungsstandort. Hierbei baut die technika | Karlsruher Technik-Initiative – ein vom CyberForum e.V. initiiertes Projekt zur Förderung der Technik- und IT-Kenntnisse von Schüler*innen - ein wichtiges Fundament für den Technik-Nachwuchs von morgen! Als Deutschlands größte regionale MINT-Initiative erreicht die technika wöchentlich rund 2.000 Kinder und Jugendliche in inzwischen über 130 Schulen und Institutionen. Wir unterstützen bei der Einrichtung von Robotik- und Technik-AGs, richten Veranstaltungen aus und koordinieren MINT-Ferienprogramme.

Die Veranstaltung ist frei zugänglich und bedarf keiner Anmeldung.