Eine Person oder etwas zur Marke machen? Personal Branding und Storytelling machen es möglich! Aber wie konzeptioniere und erschaffe ich eine kraftvolle Marke und lade sie emotional auf? Markenentwicklung folgt strategischen Regeln mit kreativen Anteilen. In diesem Workshop bekommst du Einblicke, wie du dich, dein Unternehmen sowie deine Produkte & Services emotional aufziehst!
Wie wäre es, deine Kunden mit Storytelling über Problemlösungen zu überraschen? Dich als Mensch und/oder Marke zu positionieren, die echte (Er-)Lösungen kreiert? Und dabei eine emotional aufgeladene Marke zu erschaffen? Menschen möchten fühlen, welchen Mehrwert du, deine Produkte und Services ihnen liefern. Nur dann können sie ein Stück Lebensgefühl bei dir mit-ein-kaufen.
Ob Werbespot, Biografie, Social Media Content oder Roman: Geschichten und Storytelling wirken sinnstiftend und verbindend. Es sind immer Geschichten von Herausforderungen und Umwegen, die Persönlichkeiten, Unternehmen und Produkte einzigartig machen. Warum berühren und bewegen gute Stories uns Menschen? Geschichten bauen emotionale Brücken zwischen unterschiedlichen Wirklichkeiten.
Der Workshop ist in Blöcke gegliedert. Übungen mit Übungsblättern, die aufeinander aufbauen. Die Teilnehmenden konzipieren u.a. Positionierung, Vision, Kommunikation.
Schwächen in Stärken verwandeln, „Turn soft Skills into Hard Facts“. (Mental und in mir selbst, weil meine Story mein Kapital ist. Ich muss mich erstmal selbst überzeugen. Nur das, woran ich im tiefsten Inneren glaube, kann ich auch mit „Wumms“ rüberbringen).
Verstehen, warum Schwächen auch ein extrem hohes Potenzial für Storytelling sind. Dieses identifizieren und nutzen. Resilienz, soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen usw. = Skills, die man an keiner Uni lernt.) Selbstwertschätzung aktivieren, die eigene Story multiperspektivisch betrachten, Chancen erkennen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich vorrangig an Menschen, die sich kraftvoll positionieren und konzeptionelles kreatives Denken kennenlernen möchten.
Der Workshop wird von einem Unternehmer und nicht von einem Berater bestritten: damit kannst du sicher sein, dass die Inhalte aus der Praxis kommen!
Teilnahme:
Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Damit du den optimalen Nutzen hast, ist die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt; daher empfehlen wir dir eine frühe Anmeldung. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
Die vorherige Online-Anmeldung ist verbindlich. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers erlaubt (Bitte informiere uns umgehend über Änderungen).
Kostenbeitrag:
450,- € für Mitglieder
600,- € für Nicht-Mitglieder
Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Teilnehmerzertifikat, Mittagessen, Kaffee und Kaltgetränke während der Workshops.
Was bedeutet Akademie Kompakt?
Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.
Akademie Kompakt steht für:
• Praxisorientierte halb- oder ganztägige Workshops
• Schnell umsetzbare Impulse
• Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Lernatmosphäre
• Kleine Gruppen für maximalen Erfolg