Auf der Roadshow präsentieren sieben Forschungsprojekte des BMWK anschauliche Anwendungsfälle anhand von 15 Live-Demonstratoren für die Industrieautomatisierung. Dabei sein wird das Leitprojekt CampusOS und die Satelliten-Projekte 5G++ Flexicell, CampusDynA und MAVERIC aus dem Technologieprogramm „5G-Campusnetze“ sowie die Projekte EASY, ESCOM und OpenFlaaS aus dem Programm „Edge Datenwirtschaft“.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Anwenderunternehmen, die an digitalen Lösungen für die Prozessoptimierung in der Fertigungsindustrie, Automobilwirtschaft, Maschinenbau und (Intra-) Logistik interessiert sind und erfahren möchten, wie diese im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können. Auch für Hersteller:innen von Maschinen- und Netzwerkkomponenten, Netzwerk- und KI-Dienstleister:innen und Systemintegratoren bietet die Veranstaltung eine wertvolle Plattform, um innovative Ansätze, aktuelle Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele kennenzulernen sowie sich mit potenziellen Partnern und Kunden zu vernetzen.
Eingebettet wird die Roadshow in ein kurzweiliges Bühnenprogramm mit ausgewiesenen Fachleuten aus Industrie und Forschung, bei dem die enormen Anwendungspotenziale von 5G-, KI- und Edge-Anwendungen und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis im Zentrum stehen werden. Diskutiere mit!
Die Anmeldung und weitere Informationen findest du hier.