Teamcoaching+Teamdevelopment Online

Teamentwicklung ist in erster Linie eine originäre Führungsaufgabe, zu deren Unterstützung häufig Teamcoachings beauftragt werden. Unterschieden werden die regelmäßige Begleitung von Arbeits-, Führungs- und Projektteams sowie anlassbezogene Maßnahmen. Eine regelmäßige Teamentwicklung erhöht die Leistungsfähigkeit der Teams durch eine sinnhafte, zielorientierte und auf Vertrauen beruhende Zusammenarbeit. Sie schützt vor gesundheitsschädlichem Stress und wirkt sich präventiv auf Konflikte aus. Im virtuellen Raum wächst der Teamentwicklung wegen der Reduktion visueller Eindrücke und erhöhter Ansprüche an die Kommunikationskompetenzen eine besondere Bedeutung zu.

Seminar-Inhalt

Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich mit den theoretischen Grundlagen der Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Sie erwerben Wissen über die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten verschiedener Teambedarfe und deren Auswirkungen auf die Auftragsklärung im Coaching. Sie lernen Einsatzfelder und Methoden des Teamcoachings kennen. Sie setzen sich mit den Anforderungen an die Zusammenarbeit im Allgemeinen und an die Online-Kommunikation in der Teamentwicklung im Besonderen auseinander. Sie wenden das erworbene Wissen auf die Gestaltung der Prozess-Steuerung im Teamcoaching an und üben den Einsatz von Online-Tools zur Teamentwicklung.

Themen

Merkmale der Gruppen- und Teamentwicklung, Gruppendynamik

Auftragsklärung und Kontrakt

Kommunikationsformen und Interaktionsmuster in Gruppen und Teams

Mythen, Ideologien, Tabus und Regeln in Gruppen und Teams

Analyse von Kontextphänomenen

Thematische Schwerpunkte (Teambildung, Zukunftsplanung, Veränderungsmanagement, Krisenbewältigung, Konfliktregelung)

Prozess-Steuerung nach der „Karlsruher Schule“, synchrone und asychrone Teamentwicklung im Online-Format

Beispielhafter Einsatz von Online-Tools bei der Teamentwicklung auf einer datengesicherten Plattform (CAI® World)

Ziele und Nutzen

Die TeilnehmerInnen verstehen und erleben Teamcoaching als Instrument der Begleitung und Führung von Teams. Sie können Teams in der Verbesserung ihrer Kommunikation, ihrer Prozesse und ihrer Zielerreichung so unterstützen, dass Ressourcen aktiviert, Kompetenzen gestärkt, Synergien gefördert und die Arbeitszufriedenheit erhöht werden. Die TeilnehmerInnen entwickeln ihre Kompetenz in der Steuerung und Begleitung von Teams auch im virtuellen Raum. Sie kennen die Voraussetzungen für eine Erfolg versprechende Coaching-Vereinbarung in Teams.

Das Seminar wird insbesondere Personen, die sich bereits Coaching-Kompetenzen angeeignet haben, empfohlen.

Termine

Start: 12.07.24 09:30

Ende: 12.07.24 17:00

Start: 19.07.24 09:30

Ende: 19.07.24 17:00