Die Studie „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen“ zeigt ganz klar auf, dass Frauen in Führung gehen wollen, dafür aber Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, die stimmig sind.
In einem Kick-off Workshop wollen wir gemeinsam mit Euch, also Vertretern aus interessierten Unternehmen, ein Programm für Frauen in Führungspositionen entwickeln: Das Female Leadership Programm des CyberForum.
Neben Impulsen rund um weibliche Führung und Beiträgen zu bestehenden Programmen, haben wir einen interaktiven Teil vorbereitet: Wir wollen gemeinsam mit euch eine Vision skizzieren und über Inhalte, Rahmenbedingungen und mögliche Bausteine/Elemente für gezielte Weiterbildungsprogramme diskutieren.
Seid von Anfang an mit dabei, wenn wir gemeinsam eine gute Strategie entwickeln, das auf folgende Themen in eurem Unternehmen einzahlen wird:
1. Vielfalt und Inklusion: Weibliche Führungskräfte bringen verschiedene Perspektiven und Ideen ein, fördern Kreativität und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld.
2. Talentförderung: Die gezielte Förderung von Frauen eröffnet mehr Karrieremöglichkeiten, steigert die Mitarbeitermotivation und erhöht die Chancen, talentierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
3. Kundenorientierung: Weibliche Führungskräfte tragen zu einem besseren Verständnis der weiblichen Zielgruppe bei, was die Kundenorientierung und Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
4. Unternehmensperformance: Studien zeigen, dass Unternehmen mit ausgewogener Geschlechterverteilung in Führungspositionen finanziell erfolgreicher sind. Female Leadership fördert Innovation, steigert die Produktivität und verbessert die Geschäftsergebnisse.
5. Employer Branding: Unternehmen, die mit dem Thema sichtbar sind, bekommen nachweislich mehr Bewerbungen von qualifizierten Frauen und können damit daraus mehr machen als ein Buzz-Word.
Zielgruppe:
Geschäftsführende und Führungskräfte
Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – du bist dabei in einer kleinen Gruppe und ihr lernt mit- und voneinander.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!
Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.