In unserem spannenden Impulsvortrag zeigen wir dir, wie Unternehmen durch innovative Ansätze Wettbewerbsvorteile erzielen und nachhaltiges Wachstum fördern können. Anhand von Praxisbeispielen aktueller Innovationsprojekte mit verschiedenen Unternehmen verdeutlichen wir, welche Kompetenzen entscheidend sind, um Innovationen voranzutreiben, welche Fragestellungen dabei häufig auftreten und wie wir dich dabei unterstützen können.
Highlights des Vortrags:
- Praxisbeispiele verschiedener Unternehmen aus unserem Netzwerk
- Notwendige Kompetenzen und Fähigkeiten für innovative Unternehmen
- Typische Fragestellungen und unsere maßgeschneiderten Lösungsansätze
Lerne, welche Voraussetzungen und Kompetenzen in deinem Unternehmen notwendig sind, um Innovationen voranzutreiben, und wie du diese gezielt entwickeln kannst.
Zielgruppe:
Alle, die sich für das Thema Innovation interessieren und herausfinden möchten, wie man Innovationen im Unternehmen proaktiv fördern kann.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Nach der Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen, sowie auch den Online-Zugang.
Branchenzentriert qualifizieren
Im Rahmen des Aufrufs "Branchenzentriert qualifizieren -Zukunft sichern" wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.
Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.