Virale LinkedIn-Recruiting-Posts bauen

Mehr Sichtbarkeit, mehr Bewerber:innen, kein Werbebudget!

Dein Recruiting braucht mehr POWER?
- Hier kommt Dein unfairer Vorteil.

Lerne, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden LinkedIn-Posts erstellst, die viral gehen – und das ohne einen Cent für Werbung oder Portale auszugeben!


Deine Vorteile

  • Mehr Sichtbarkeit: Nutze psychologische Trigger, um sofort aufzufallen
  • Maximale Reichweite: Verstehe die Mechanismen hinter viralen Posts und wende sie an
  • Recruiting-Power: Erreiche genau die Kandidat:innen, die zu deinem Unternehmen passen
  • Sofortige Umsetzung: Dein fertiger viraler Post geht noch während des Workshops live!


Ziele des Workshops...

  • Die Psychologie viraler Posts verstehen – warum klicken, liken & kommentieren Menschen?
  • Erfolgreiches Storytelling & Emotionen gezielt für dein Recruiting einsetzen
  • Pattern Interrupts: So stoppst du den Scroll-Wahn und gewinnst Aufmerksamkeit
  • Strategische Hacks für maximale Reichweite – Hashtags, Umfragen, Slideshows & mehr
  • Praxis pur: In der Gruppenarbeit erstellst du deinen eigenen viralen Recruiting-Post


Das erwartet dich:

  • Die Geheimnisse von Posts, die viral gehen
  • Die „Hook-Story-Offer“-Methode für maximale Resonanz
  • Daten, Trends & Best Practices für mehr Engagement
  • Checkliste für LinkedIn-Posts, die wirklich performen
  • Hands-on Workshop: Erstelle, optimiere und veröffentliche DEINEN ersten viralen Post


Zielgruppe
HR-Profis, Recruiter:innen, Gründer:innen, Employer-Branding-Strateg:innen – und alle, die mit LinkedIn die besten Talente gewinnen wollen!

Kostenbeitrag:

50,- €

Der Workshop ist im Rahmen des ESF-plus Projekts "Branchenzentriert qualifizieren" entstanden. Die Kofinanzierung und Förderung ermöglicht uns, diesen Workshop zu günstigeren Konditionen als gewohnt anzubieten.


Was bedeutet Akademie Kompakt?

Die Kompakt-Reihe der CyberForum Akademie bündelt das Wissen aus dem größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk Europas in halb- bzw. ganztägigen Workshops. In diesen werden praxisorientiert aktuelle Themenstellungen und Herausforderungen von und in Unternehmen aufgegriffen. Die Themen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung im Rahmen der Weiterbildungen der Akademie.

Akademie Kompakt steht für:

  • Praxisorientierte halb- oder ganztägige Workshops
  • Schnell umsetzbare Impulse
  • Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Lernatmosphäre
  • Kleine Gruppen für maximalen Erfolg

Branchenzentriert qualifizieren

Im Rahmen des Aufrufs „Branchenzentriert qualifizieren – Zukunft sichern“ wird durch das ESF-Plus Projekt "Branchen-Quali-Digital" die IKT Branche in Baden-Württemberg durch branchenzentrierte Qualifizierung zukunftsfähig aufgestellt, damit sie Treiber von Innovation und gesamtwirtschaftlichem Wachstum in nahezu allen anderen Wirtschaftsbereichen bleibt.

Kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg.